Seit Jahrhunderten viele der Kulturen, die sich entwickelt haben Auf verschiedenen Kontinenten haben sie die moderne Welt beeinflusst. Einer der Orte, an denen alte Kulturen lebendig bleiben und so das kulturelle Erbe und die Bevölkerungsvielfalt des Kontinents bereichern Asien.
Mit einer Fläche von 44.541.138 Quadratkilometern ist es derzeit der bevölkerungsreichste Kontinent und der Ort, an dem die meisten Kulturen nebeneinander existieren. Jeder von ihnen hat seine eigenen Besonderheiten und einzigartigen Eigenschaften, die nicht nur seine Entwicklung geprägt haben, sondern auch verschiedene Regionen der Welt beeinflusst haben. Entdecken Sie die wichtigsten Kulturen in Asien.
Geografische Verteilung und Länder in Asien
In Asien können wir finden 48 unabhängige Länder, 6 Abhängigkeiten und 5 Nicht-UN-Mitgliedstaaten. Diese Region ist sowohl geografisch als auch kulturell äußerst vielfältig. Auf diesem Kontinent variieren die Bräuche und Traditionen je nach Standort, Geschichte und Umweltbedingungen stark. Von den Wüsten Arabiens bis zu den Bergen des Himalaya hat jede Region ihre eigene Lebensweise entwickelt, die von geografischen Faktoren und den historischen Ereignissen im Laufe der Zeit beeinflusst wird.
Trotz der Kriegskonflikte, von denen viele dieser Länder betroffen waren, haben die asiatischen Kulturen eine beeindruckende Fähigkeit bewiesen, sich an Veränderungen anzupassen. Tatsächlich sind viele davon Asiatische Kulturen Sie haben Europa und Amerika erreicht und dort tiefe Spuren in Gastronomie, Kunst und Architektur hinterlassen. Im Folgenden werden wir einige der einflussreichsten untersuchen.
Japanische Kultur
Wenn Sie jemals nach Japan reisen, werden Sie sehen können, wie es als eine Nation aussieht, die zwischen zwei Welten lebt: der von alte Traditionen und das der fortschrittlichsten Technologie. In Japan ist es üblich, dass alte Bräuche mit modernem Leben koexistieren. Bevor sie beispielsweise ein Haus oder sogar ein Geschäft betreten, ziehen die Japaner ihre Schuhe aus, eine Praxis, die Respekt und Sauberkeit symbolisiert. In traditionellen Häusern wie Teehäusern und Tempeln wird diese Regel strikt befolgt.
By einer anderen Seite, die Buddhismus und Schintoismus Sie bleiben grundlegende religiöse Praktiken in der japanischen Gesellschaft. Dieses Land ist auch die Heimat der berühmten Geisha, Meister der Kunst, Musik und des Tanzes, die weiterhin eine Rolle im kulturellen Leben Japans spielen.
Japanische Küche
Essen ist in Japan ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Kultur, wobei der Schwerpunkt auf Frische und sorgfältiger Zubereitung liegt. Zu den bekanntesten Gerichten gehören Sushi, Sashimi und Tempura. Darüber hinaus ist weißer Reis in fast allen Mahlzeiten sowie Meeresfrüchten unverzichtbar. Anstelle von Besteck wie Gabeln oder Löffeln verwenden die Japaner lieber Essstäbchen, ein Utensil, das Eleganz und Respekt gegenüber Lebensmitteln widerspiegelt.
Darüber hinaus ist die berühmte Teezeremonie Es ist einer der wichtigsten Aspekte der japanischen Kultur. Dieses Ritual, das seinen Ursprung im Zen-Buddhismus hat, symbolisiert Frieden, Respekt und Reinheit.
chinesische Kultur
La Chinesische KulturMit seiner mehr als 5000-jährigen Geschichte hat es den gesamten asiatischen Kontinent und sogar über seine Grenzen hinaus tiefgreifend beeinflusst. Diese alte Zivilisation zeichnet sich durch ihren Fokus auf Bildung, Disziplin und Respekt vor Autoritäten aus. In der Vergangenheit wurde das chinesische Reich von vielen Dynastien regiert, beispielsweise der Zhou-Dynastie oder der Han-Dynastie, die den Beginn vieler seiner sozialen und religiösen Praktiken markierten.
Was die Religion betrifft, so ist die Konfuzianismus und Taoismus Sie sind Grundpfeiler der chinesischen Gesellschaft. Darüber hinaus ist Mandarin-Chinesisch die meistgesprochene Sprache der Welt, was den großen Einfluss dieses Landes auf der ganzen Welt widerspiegelt.
Chinesische Gastronomie
Eines der bekanntesten Elemente der chinesischen Kultur ist zweifellos ihre Gastronomie. Die Gerichte variieren je nach Region erheblich. Zu den häufigsten Lebensmitteln der täglichen Ernährung gehören jedoch Reis, Nudeln, Knödel und verschiedene frische Gemüsesorten. Charakteristisch für viele Rezepte ist auch die Verwendung von Zutaten wie Sojasauce und Sesamöl.
Darüber hinaus ist in der traditionellen chinesischen Musik die Verwendung von Guqin, eine Art Zither, erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Auch Instrumente wie die Bambusflöte und die Erhu (eine Geigenart) sind fester Bestandteil der chinesischen Musik, sowohl im Volksmund als auch bei Zeremonien.
Hindu-Kultur
La Indien ist die Heimat einer der ältesten Zivilisationen der Welt mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 8000 v. Chr. zurückreicht. Die hinduistische Kultur ist wie die japanische und chinesische stark von der Religion beeinflusst. Der Hinduismus ist jedoch die vorherrschende Religion Buddhismus Auch in angrenzenden Ländern wie Nepal und Sri Lanka spielt es eine wichtige Rolle.
Indien ist bekannt für seine spektakulären religiösen Feste wie das Holi, wo farbige Pulver geworfen werden, um die Ankunft des Frühlings zu feiern, und das Dewali, das Lichterfest, das den Sieg des Guten über das Böse symbolisiert.
Hinduistische Gastronomie
Indisches Essen zeichnet sich durch die großzügige Verwendung von aus Gewürze, wie Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel. Er Reis und Naan-Brot Sie gehören zu den Grundnahrungsmitteln der meisten Mahlzeiten. Jede Region hat ihre besonderen Rezepte, angepasst an das Klima und die lokalen Zutaten. Doch trotz ihrer Variationen liegt bei der indischen Küche ein gemeinsamer Schwerpunkt auf der Kreation von Gerichten, die süße, würzige, salzige und bittere Aromen ausbalancieren.
Mongolische Kultur
Die mongolische Kultur ist tief in ihr verwurzelt Nomadengeschichte. Jahrhundertelang waren die Mongolen für ihre Fähigkeiten als Krieger bekannt, angeführt von Dschingis Khan, dem es gelang, sein Reich von Asien nach Osteuropa auszudehnen. Über ihre Militärgeschichte hinaus verfügt die Mongolei jedoch über eine reiche kulturelle Tradition, insbesondere im Bereich Musik und Kunst.
In der Malerei ließen sich mongolische Künstler von religiösen Texten inspirieren und entwickelten im Laufe der Zeit realistischere Stile. Obwohl sie in den 60er und 70er Jahren der Zensur ausgesetzt waren, wurden die Beschränkungen gegen Ende der 80er Jahre gelockert, sodass mongolische Künstler wieder ausdrucksstärkere und persönlichere Werke schaffen konnten.
Mongolische Religion und Musik
La vorherrschende Religion in der Mongolei Es handelt sich um den tibetischen Buddhismus, obwohl es auch christliche und muslimische Minderheiten gibt. Musik nimmt in der mongolischen Kultur einen wichtigen Platz ein, wobei traditionelle Instrumente wie die Morin Khuur (Pferdekopfgeige) immer noch häufig bei verschiedenen Festen und gesellschaftlichen Veranstaltungen verwendet werden.
Was die Gastronomie betrifft, konsumieren die Mongolen große Mengen an Milchprodukten und Fleisch. Schafe, Ziegen und Kamele gehören zu den Hauptnahrungsquellen und werden sowohl für Milch als auch für Fleisch verwendet.
Der asiatische Kontinent ist zweifellos ein Ort, an dem Kulturen gediehen, sich vermischten und eine reiche Vielfalt hervorbrachten. Von Japan bis zur Mongolei haben Traditionen, Musik, Küche und Religion das Leben von Millionen Menschen geprägt und ihr Einfluss breitet sich weiterhin auf der ganzen Welt aus.