Die Sensibilität in Busen Es handelt sich um eine häufige Beschwerde bei Frauen jeden Alters. Die hormonelle Umstellung vor der Menstruation oder während der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache für diese Beschwerden, es gibt jedoch auch andere Gründe, die zu Empfindlichkeit und Schmerzen in den Brüsten führen können. In diesem Artikel werden die vielen Ursachen für Brustspannen und die häufigsten Behandlungen erläutert.
Ursachen für Brustspannen
Hormonelle Veränderungen
Eine der Hauptursachen für Brustspannen sind hormonelle Veränderungen, die dazu führen Prämenstruelles Syndrom (PMS). Viele der mit PMS verbundenen Symptome sind auf einen erhöhten Östrogen- und Progesteronspiegel zurückzuführen, der dazu führt, dass die Brüste anschwellen und schmerzen. Dieses Phänomen tritt in den Tagen vor der Periode auf und verschwindet normalerweise, wenn der Menstruationszyklus beginnt. Weitere Symptome von PMS sind Reizbarkeit, Unwohlsein, Kopfschmerzen, Flüssigkeitsansammlung und Müdigkeit.
Zyklische Schmerzen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mehr als eine Brust betreffen und sich bis in die Achselhöhle ausbreiten können. Dieses Unbehagen wird oft als Schwere- oder Schwellungsgefühl beschrieben.
Schwangerschaft
Brustspannen ist eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft. In den ersten Schwangerschaftswochen produziert der Körper mehr Östrogen und Progesteron, wodurch die Brüste anschwellen und empfindlicher werden. Dieses Unbehagen lässt normalerweise nach dem ersten Trimester nach, wenn sich der Körper an die neuen Hormonspiegel gewöhnt. Weitere Anzeichen, die mit der Empfindlichkeit einhergehen, können Dehnungsstreifen, ein größerer, dunklerer Warzenhof und juckende Haut sein.
Stillzeit
Stillen kann die Empfindlichkeit und Schmerzen in den Brüsten verstärken, sowohl aufgrund des Saugens des Babys als auch aufgrund von Problemen wie z Mastitis, eine Entzündung der Brustdrüse. Diese Entzündung entsteht, wenn die Milch nicht vollständig entleert wird, wodurch sich Bakterien ansammeln und Infektionen verursachen. Zusätzlich zu den Schmerzen kann eine Mastitis Rötungen, Fieber und ein allgemeines Unwohlsein verursachen.
In manchen Fällen können sich an den Brustwarzen Milchblasen bilden, kleine, sehr schmerzhafte weiße Bläschen, die durch die Verstopfung eines Milchgangs in der Brust entstehen. Um dieses Problem zu behandeln, ist es wichtig, das Baby weiter zu füttern oder eine Milchpumpe zu verwenden sowie heiße Tücher auf die betroffene Stelle aufzutragen.
Pubertät
Während der Pubertät beginnen sich bei Mädchen aufgrund der hormonellen Veränderungen Brüste zu entwickeln. Diese Veränderungen können dazu führen, dass die Brüste empfindlicher sind als gewöhnlich. Wie bei hormonellen Veränderungen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus sind diese Schmerzen normalerweise vorübergehend und verschwinden, sobald die Brustentwicklung abgeschlossen ist.
Andere Ursachen für Brustspannen
Neben hormonellen Veränderungen, Schwangerschaft, Stillzeit und Pubertät gibt es noch weitere Ursachen, die Brustschmerzen und -empfindlichkeit beeinflussen können:
- Mastitis: Neben stillenden Frauen kann eine Mastitis auch bei nicht stillenden Frauen auftreten. Diese Infektion erfordert eine medizinische Behandlung, da sie bei unsachgemäßer Behandlung zur Bildung von Brustabszessen führen kann.
- Brustzysten: Zysten sind Flüssigkeitsansammlungen in den Brüsten, die Schmerzen und Druckempfindlichkeit verursachen können, insbesondere wenn sie vor der Menstruation größer werden. Gutartige Zysten kommen häufig vor und bedürfen in der Regel keiner Behandlung, es sei denn, sie verursachen starke Schmerzen.
- Fibroadenome: Es handelt sich um gutartige Tumoren, die sich in den Brüsten entwickeln können. Obwohl sie im Allgemeinen nicht schmerzhaft sind, kann ihr Vorhandensein gelegentlich zu Druckempfindlichkeit führen.
- Schlechte Wahl des BHs: Das Tragen eines BHs, der nicht richtig sitzt, kann Brustschmerzen verstärken, insbesondere wenn Sie einen BH tragen, der an der Haut reibt oder keinen Halt bietet.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Brustspannen hängt hauptsächlich von der zugrunde liegenden Ursache ab. Im Folgenden finden Sie einige Therapieoptionen und vorbeugende Maßnahmen, die zur Schmerzlinderung beitragen können:
- Analgetika: Medikamente wie Paracetamol und nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) können die Schmerzen wirksam lindern. In schwereren Fällen kann der Arzt stärkere Medikamente oder sogar spezifische Hormonbehandlungen empfehlen.
- warme Tücher: Die Anwendung lokaler Wärme auf den Brüsten kann Verspannungen und Schmerzen lindern. Heiße Kompressen sind besonders bei Infektionen wie Mastitis hilfreich.
- Akupunktur: Manche Menschen finden Akupunktur wirksam bei der Behandlung von Brustschmerzen aufgrund von hormonellen Ungleichgewichten oder Kreislaufproblemen.
- Änderungen im Lebensstil: Eine Reduzierung des Koffeinkonsums, eine ausgewogene, fettarme Ernährung und regelmäßige körperliche Bewegung können helfen, Symptomen von Brustspannen vorzubeugen.
Wenn das Spannungsgefühl in der Brust länger als zwei Wochen anhält oder bei einer körperlichen Untersuchung ein Knoten oder eine Masse festgestellt wird, ist es ratsam, für eine genauere Untersuchung einen Arzt aufzusuchen.