Vertreter des Rokoko: Architektur, Malerei und Skulptur in Europa

  • Francois de Cuvilliés war ein bedeutender Architekt in Bayern.
  • Antoine Watteau und François Boucher ragten in der Rokoko-Malerei heraus.
  • Bildhauer wie Falconet und Corradini haben die weltliche Schönheit des Rokoko eingefangen.

Beispiel für Rokoko-Kunst

In unserem Eifer, die größten Vertreter von zu entdecken Rokoko-Stil, ist es wichtig, Namen wie zu erkunden François de Cuvillies, ein Deutsch-Franzose, der im bayerischen Rokoko sein ganzes Talent entfaltete. Sein herausragendstes Meisterwerk ist zweifellos das Jagdschloss in Schloss Nymphenburg, eine atemberaubende Sommerresidenz westlich von München, Deutschland.

Francois de Cuvilliés und Rokoko-Architektur in Bayern

Francois de Cuvilliés ist einer der großen Vertreter des Rokoko in der bayerischen Architektur. Er wurde 1695 geboren und kombinierte französische und deutsche Einflüsse, um monumentale Bauwerke zu schaffen, die perfekte Beispiele für die Opulenz und Eleganz des Rokoko sind. Der Jagdpavillon im Schloss Nymphenburg aus dem Jahr 1739 ist ein klares Beispiel dafür, wie der Architekt es verstand, Luxus in eine festliche und persönliche Atmosphäre zu integrieren, die für das Rokoko von zentraler Bedeutung war. Der Palast verfügt über eine äußerst reiche Verzierung, die auf geometrischen und pflanzlichen Motiven basiert, mit einer prächtigen Verwendung von Gold und Pastellfarben.

Neben Nymphenburg prägte Cuvilliés auch andere Projekte, wie das Residenztheater (Residenztheater) in München, ein architektonischer Raum, der im Zweiten Weltkrieg zerstört und wieder aufgebaut wurde, obwohl einige ursprüngliche Rokoko-Details verloren gingen.

Innenraum der Rokoko-Architektur

Dominikus Zimmermann und die Wieskirche

Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel deutscher Rokoko-Architektur ist das Kirche der Wies, dessen Bau zwischen 1745 und 1754 unter der Leitung von erfolgte Dominik Zimmermann. Diese Wallfahrtskirche liegt im Landkreis Weilheim-Schongau am Fuße der bayerischen Alpen und wurde 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Wieskirche ist bekannt für ihre Innenausstattung voller vergoldeter Details, Stuck und Fresken die eine strahlende und himmlische Atmosphäre schaffen. Kurven und Bögen sind in der Struktur von wesentlicher Bedeutung und sorgen für Dynamik und Flüssigkeit.

Johann Balthasar Neumann und das Würzburger Schloss

Johann Balthasar NeumannAuch der 1687 geborene Künstler gilt als einer der großen Vertreter des Rokoko in Deutschland. Als kaiserlicher Architekt arbeitete er an einer Reihe katholischer Kirchen und Paläste, wobei er die hervorhob Schloss Würzburg, ein 1720 begonnenes Meisterwerk, das Elemente des Spätbarocks und des Rokoko vereint. Die Erhabenheit des Würzburger Schlosses liegt in seiner Frische und raffinierten Dekoration, vor allem aber in der Monumentalität seines Haupttreppenhauses und seiner Galerien.

Neumann war auch der Architekt des Basilika Vierzehnheiligen in Bayern ein weiteres Wahrzeichen des religiösen Rokoko. Die Innenräume sind reich mit Stuck und Fresken verziert, die Himmelsszenen darstellen, und die Dekoration ist von natürlichem Licht durchflutet, was den Raum zu einem einzigartigen Sinneserlebnis macht.

Rokoko-Malerei: Watteau, Boucher und Fragonard

Auf dem Gebiet der Malerei blühte das Rokoko mit zarten und sinnlichen Themen auf. Die französischen Maler Jean-Antoine Watteau, François Boucher y Jean-Honoré Fragonard Sie sind drei der bekanntesten Namen dieses Stils.

Jean-Antoine Watteau (1684-1721) führte einen Lyrismus in die Rokoko-Malerei ein, der Erotik mit Anmut verband. Seine pastoralen Szenen und seine Darstellungen galanter Feste stellten ein Novum in der damaligen Kunst dar. Funktioniert wie Pilgerfahrt zur Insel Kythera (1717), die im Louvre-Museum zu sehen sind, sind ikonische Beispiele seines Stils.

François Boucher (1703-1770) war seinerseits der Lieblingsmaler von Madame de Pompadour, dem einflussreichen Günstling von König Ludwig XV. Boucher malte mythologische und pastorale Themen mit einem überschwänglichen Touch. Seine Arbeit Diana nach dem Bad (1742) ist ein großartiges Beispiel seiner Meisterschaft in der Darstellung des Aktes und der weiblichen Sinnlichkeit.

Jean-Honoré Fragonard (1732-1806), ein Zeitgenosse Bouchers, trieb das Rokoko auf die Spitze. Seine Szenen voller Dynamik, wie z Die Schaukel (1767) sind perfekte Elemente des Rokoko-Stils mit Pastellfarben, fließenden Formen und einer Qualität zeitlosen Spiels.

Rokoko-Skulptur: Falconet und Corradini

Auch in der Bildhauerei hatte das Rokoko herausragende Vertreter wie z Étienne Maurice Falconet y Antonio Corradini. Falconet, unter der Schirmherrschaft von Madame de Pompadour, ist für sein berühmtes Werk bekannt Bedrohlicher Amor (1757), das den mythologischen Gott auf spielerische und erotische Weise darstellt.

Andererseits schuf Antonio Corradini, ein italienischer Bildhauer, der für sein Können im Umgang mit Marmor bekannt ist, Meisterwerke wie: Die verschleierte Wahrheit, wo es den menschlichen Körper darstellt, der von einem fein aus Marmor geschnitzten Schleier bedeckt ist und seine technische Meisterschaft demonstriert.

Beiden Bildhauern gelang es, die Essenz der Leichtigkeit und Verspieltheit des Rokoko einzufangen, indem sie sich vom barocken Drama entfernten und sich auf alltäglichere Themen und Schönheit um ihrer selbst willen konzentrierten.

größten Vertreter der Rokoko-Kunst

Mit üppiger Dekoration in Architektur, Innenräumen und künstlerischen Ausdrucksformen wie Malerei und Skulptur, Rokoko etablierte sich als Stil, der den Wunsch einer müßigen Aristokratie nach Vergnügen, Sinnlichkeit und Unterhaltung verkörperte., auf der Suche, der Langeweile des Hoflebens zu entfliehen. Im Laufe der Zeit verfiel diese Bewegung und wurde durch den Neoklassizismus ersetzt, eine Reaktion, die die Werte der klassischen Antike zurückbringen sollte.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.