El Ledergerbungsprozess Als Hauptmaterial wird die Haut verschiedener Tiere verwendet, beispielsweise von Kühen, Ziegen, Schafen, Bullen und sogar Schweinen. Diese Häute werden hauptsächlich von Tieren verwendet, die als Nahrungsmittel dienen, sie werden also nicht ausschließlich zur Herstellung von Leder geschlachtet.
Leder ist eines der ältesten Produkte, die die Menschheit nicht nur als Kleidung, sondern in zahlreichen industriellen und kommerziellen Anwendungen verwendet. Durch den Prozess von CurtidoEs wird verhindert, dass sich die Haut verschlechtert und zersetzt. Von Natur aus verrottet Tierhaut ohne Behandlung, aber Leder, das Endprodukt der Gerbung, hat zahlreiche Anwendungen, von der Mode bis hin zu Industrieprodukten.
Die Phasen des Bräunungsprozesses
Im Folgenden gehen wir die wichtigsten Phasen durch, um sicherzustellen, dass das Leder für die verschiedenen Verwendungszwecke geeignet ist. Abhängig von der Art des Leders und dem Zweck des Endprodukts kann der Prozess variieren, aber im Allgemeinen wird ein ähnliches Schema befolgt.
- Gericht: Überschüssige Teile, die nicht an der Behandlung des Leders beteiligt sind, werden entfernt.
- Konserviert: Um Fäulnis vorzubeugen, werden die Schalen durch Salzen oder Trocknen konserviert, wodurch ihre Struktur vorübergehend stabilisiert wird.
- Gewaschen: Nach der Konservierung durchlaufen die Häute einen Waschprozess, der ihre natürliche Feuchtigkeit wiederherstellt.
- Pelambre oder Calero: In dieser Phase werden Haare von der Haut entfernt, sodass nur noch die Dermis übrig bleibt, die zu Leder wird.
- Ausgezogen: Fettgewebe und andere Reste, die vom Fleisch zurückbleiben könnten, werden entfernt und hinterlassen eine sauberere Struktur.
- Geteilt: Je nach gewünschter Dicke werden die Häute schichtweise horizontal geschnitten.
- Entkalkung: Ein wichtiger Prozess zur Entfernung chemischer Rückstände (Kalk und Natriumsulfid) von der Haut.
- Gerendert: Enzymatische Stufe, die bestimmte Fasern abbaut und die Haut auf die folgenden Schritte vorbereitet.
- Piquel: Passt den pH-Wert des Leders an, um es auf die Gerbung vorzubereiten.
- entfettet: Überschüssiges Fett, das natürlicherweise in der Haut vorhanden ist, wird entfernt.
- Bräunen: Zu diesem Zeitpunkt wird das Kollagen mit Chromsalzen oder pflanzlichen Tanninen stabilisiert. Dies ist der Schritt, der Rohleder technisch in Leder umwandelt und so dessen Zersetzung verhindert.
- Ermäßigt: Die Dicke des Leders wird auf das herzustellende Produkt abgestimmt.
- Neutralisiert: Vor dem Nachgerben, Färben und anderen Endprozessen wird der pH-Wert des Leders erneut reguliert.
- Nachgerbung: Das Leder durchläuft eine zweite Behandlung, die ihm die notwendigen ästhetischen und kommerziellen Eigenschaften verleiht.
- Farbstoff: Je nach Kundenwunsch wird dem Leder Farbe hinzugefügt.
- Geölt: Behandlung mit Ölen zur Verbesserung der Textur, Flexibilität und Haltbarkeit des Leders.
- Trocknen: Am Ende aller Behandlungen wird das Leder unter kontrollierten Bedingungen getrocknet, um eine ausreichende Feuchtigkeit zu erhalten.
- Mechanische Arbeit: Das Leder wird gedehnt, gebürstet und anderen Prozessen unterzogen, um sein Finish anzupassen.
- Fertig: Die Produkte werden aufgetragen, um das Aussehen und die Haltbarkeit zu verbessern und ihm den letzten Schliff zu geben.
- Drücken: Im letzten Schritt wird das Leder unter Hitze gepresst, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.
Arten der Ledergerbung
Es gibt zwei Hauptmethoden zum Gerben von Leder: Chromgegerbt und pflanzlich gegerbt. Jedes bietet unterschiedliche Vorteile und ist an unterschiedliche Verwendungszwecke angepasst. Im Folgenden besprechen wir jede Methode im Detail.
Chromledergerbung
El Chromgegerbt Aufgrund seiner Geschwindigkeit und geringen Kosten wird es in der modernen Industrie am häufigsten verwendet. Bei diesem Verfahren werden Chromsalze verwendet, um das Kollagen der Haut zu fixieren und so für Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Abbau zu sorgen. Die Verarbeitung erfolgt überwiegend in rotierenden Trommeln, was eine gleichmäßige Verteilung des chemischen Produkts gewährleistet.
Chromgegerbtes Leder ist in der Regel flexibler und wasserbeständiger und eignet sich daher ideal für Anwendungen wie die Schuhherstellung und Polsterung.
Pflanzliches Gerben von Leder
Im Gegensatz dazu ist die pflanzlich gegerbt Es handelt sich um ein ökologischeres Verfahren, bei dem aus Pflanzen gewonnene Tannine verwendet werden. Diese Methode ist älter und erzeugt zwar langsamer, aber ein steiferes, atmungsaktiveres Leder, ideal für Lederwaren, Gürtel und Luxusartikel. Darüber hinaus wird pflanzliches Gerben oft wegen seiner geringeren Umweltbelastung bevorzugt.
Obwohl es weniger verbreitet ist, weil es teurer ist, ist pflanzlich gegerbtes Leder aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und seines Aussehens bei High-End-Produkten stärker gefragt.
Beide Methoden haben unterschiedliche Anwendungen und die Wahl zwischen der einen oder anderen hängt von den spezifischen Anforderungen des herzustellenden Produkts ab.
Leder war im Laufe der Geschichte ein grundlegendes Material und ist in unserem Leben auch weiterhin unverzichtbar. Dank des technologischen Fortschritts ist der Gerbprozess heute vielseitiger und ermöglicht die Herstellung von Leder mit spezifischen Eigenschaften für jede Branche.