„Der Hobbit: Smaugs Einöde“: Premiere in Spanien und vollständige Analyse

  • Zweiter Teil der Trilogie Hobbit, Regie: Peter Jackson.
  • Der Film wurde in 3D mit fortschrittlicher Technologie gedreht und mit Dolby Atmos-Ton in Spanien projiziert.
  • „Smaugs Einöde“ war die beste Premiere des Jahres 2013 an den spanischen Kinokassen.

'Der Hobbit 2', Poster

Wie jeden Freitag, die spanische Plakatwand erhält neue Veröffentlichungen, aber dieses Mal stellt eine davon alle anderen in den Schatten. Wir reden darüber 'Der Hobbit: Smaugs Einöde', der weltweit in die Kinos kommt, mit der klaren Absicht, zu Weihnachten die Kinokassen zu erobern.

Die Trilogie von Hobbit von Peter Jackson

'Der Hobbit: Smaugs Einöde' Es ist der zweite Teil der Trilogie von Peter Jackson, das als Prequel zur bekannten Saga von dient 'Der Herr der Ringe'. Die Trilogie adaptiert JRR Tolkiens Meisterwerk „Der Hobbit“ und folgt daneben der Geschichte von Bilbo Beutlin Gandalf und dreizehn Zwerge angeführt von ihnen Thorin Eichenschild auf seinem epischen Abenteuer Erobere den Einsamen Berg und das Zwergenkönigreich Erebor zurück.

In diesem zweiten Teil geht die Geschichte nach den Ereignissen von weiter „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“, wo das Unternehmen seine gefährliche Reise nach Osten begonnen hatte. In „Die Verwüstung von Smaug“Der Held Bilbo Beutlin gewinnt immer mehr an Bedeutung, während sich die Gruppe mehreren Herausforderungen stellt, um schließlich den Einsamen Berg zu erreichen, die Heimat des gefürchteten Drachen Smaug.

Szene aus „Der Hobbit: Smaugs Einöde“.

Neuigkeiten und technische Details

Der Film wurde eingespielt 3D, mit modernsten Digitalkameras wie z Rotes Epos, Filmen mit einer Geschwindigkeit von 48 Bilder pro Sekunde (fps), was die visuelle Qualität im Vergleich zu den standardmäßigen 24 fps deutlich verbessert und ein realistischeres Seherlebnis bietet. Diese Steigerung der Bilder pro Sekunde hat bei Kritikern zu unterschiedlichen Meinungen geführt, bietet aber zweifellos einen höheren Detaillierungsgrad, insbesondere in actiongeladenen Szenen wie der Konfrontation mit Smaug.

Um das Erlebnis noch weiter zu steigern, wurde der Film in mehreren Kinos in Spanien mit gezeigt Dolby Atmos Sound. Dieses System erzeugt eine noch intensivere Klanglandschaft, bei der jeder Ton aus mehreren Richtungen zu kommen scheint. Dank dieser Technologie können sich die Zuschauer wie mitten im Film fühlen und sowohl das Pfeifen der Pfeile als auch Smaugs heftigen Atem auf ihren Schultern erleben.

Reaktion an der Abendkasse

Da der Spanische AbendkasseEs liegen noch keine klaren Zahlen zur Rezeption vor, es wird jedoch erwartet, dass es ähnlich erfolgreich sein wird wie sein Vorgänger. „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ Der Film spielte weltweit 739 Millionen Euro ein und ist damit der zweitmeistgesehene Film der Reihe, direkt hinter ihm „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“. In den USA deuteten erste Prognosen jedoch darauf hin „Die Verwüstung von Smaug“ konnte am ersten Wochenende weniger Einnahmen erzielen als im ersten Teil. Dies liegt zum Teil an der Konkurrenz mit Filmen wie Frozen y The Hunger Games: Catching Fire.

Trotzdem wurden die Erwartungen bereits in der ersten Veröffentlichungswoche übertroffen. Der Film wurde erhöht 5,13 Millionen Euro am ersten Wochenende in Spanien. Eine Zahl, die deutlich über den 4,2 Millionen liegt „Die Tribute von Panem: Catching Fire“, der sich drehte 'Der Hobbit: Smaugs Einöde' in der besten Premiere des Jahres an den spanischen Kinokassen, obwohl die 6,06 Millionen, die der erste Teil erreichte, nicht überschritten wurden, Eine unerwartete Reise.

Die Produktion hinter der Magie von Mittelerde

Der Hobbit: Smaugs Einöde Kinokassen Spanien

16/12/2013
Wieder einmal erobern Zwerge, Hobbits, Elfen und Orks zu Weihnachten die Kinokassen. Der Hobbit: Smaugs Einöde feierte am ersten Wochenende in den USA eine weltweite Einspielsumme von 205 Millionen US-Dollar (fast 150 Millionen Euro).
GESELLSCHAFTSKULTUR
WARNER BROS.

Einer der großartigen Aspekte, die die Qualität dieser Produktion steigerten, war die gemeinsame Arbeit des Produktionsteams. Weta-Workshop, der Firma für Spezialeffekte unter der Leitung von Richard Taylor, der bereits erfolgreich an der Trilogie von gearbeitet hatte Der Herr der Ringe. Für „Die Verwüstung von Smaug“, Weta Workshop hat ein neues Niveau in Design und Fertigung erreicht. Es gelang ihnen nicht nur, die detaillierten Prothesen für Bilbo und die Zwerge zu schaffen, sondern auch die komplexen Rüstungen und Waffen für die Charaktere. Darüber hinaus arbeiteten sie mit zusammen Weta Digital um furchterregende digitale Kreaturen wie Smaug selbst zum Leben zu erwecken.

Um diese Spezialeffekte zu erzielen, verwendeten die Künstler fortschrittliche Software wie z Z-Bürste Details digital zu modellieren, anstatt herkömmlichen Ton zu verwenden, was es ihnen ermöglichte, viel detailliertere Modelle zu erstellen. Darüber hinaus fügten sie hinzu zehn Roboter an Ihr Team, um die digitale Charaktererstellung weiter zu verbessern.

Die Dreharbeiten fanden im berühmten statt Stone Street Studios in Neuseeland, wo sechs Klangbühnen um die vielfältigen Landschaften Mittelerdes darzustellen. Zu den Dreharbeiten gehörten auch Touren zu spektakulären Naturschauplätzen auf den neuseeländischen Inseln, was für einen Realismus sorgt, den andere Studios normalerweise mit CGI bieten.

Schlüsselszenen und Herausforderung für die Charaktere

Der Hobbit: Smaugs Einöde Kinokassen Spanien

Mit dem schnellen Tempo, das diesen zweiten Teil auszeichnet, werden die Zuschauer in geheimnisvolle Landschaften entführt Berg Düsterwald, wo das Unternehmen mit Schwärmen konfrontiert sein wird riesige Spinnen auf der Flucht vor Waldelfen. Zu den weiteren Schlüsselszenen gehört seine gefährliche Ankunft im Seestadt und schließlich die Konfrontation mit Smaug im Inneren Einsamer Berg.

Diese Herausforderungen stellen nicht nur den Mut der Charaktere auf die Probe, sondern offenbaren auch tiefere Aspekte ihrer Persönlichkeit, wie es bei „ Thorin Eichenschild, der einem inneren Konflikt zwischen seinem Wunsch, den Thron von Erebor zurückzugewinnen, und der Notwendigkeit gegenübersteht, schwierige Entscheidungen zu treffen, um sein Volk zu retten. Sogar Bilbo, der zunächst als einfacher Hobbit angesehen wird, zeigt ein deutliches Wachstum, indem er seine eigenen Ängste überwindet, Smaug listig konfrontiert und den Schlüssel stiehlt, der den Ausgang der Trilogie einleiten wird.

Der Film stellt eine Weiterentwicklung dar Eine unerwartete Reise indem man sich mehr auf die Interaktion zwischen den Charakteren konzentriert und die Risiken erhöht, was eine Atmosphäre größerer Spannung schafft, fast so, als ob die Geschichte eine wäre Thriller.

Das endgültige Schicksal des Unternehmens und was im Krieg zwischen Menschen, Elfen, Zwergen und Orks passieren wird, bleibt für den letzten Teil dieser epischen Trilogie offen, der zweifellos einen spektakulären Höhepunkt erreichen wird.

Kritiker begrüßten diese Verbesserungen und betonten den bevorstehenden Abschluss, den der letzte Teil der Saga verspricht.

Bei alledem zeichnet sich der Film nicht nur durch seine Handlung aus, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Fortschritte, die Tolkien-Fans und Fantasy-Filmliebhaber weiterhin begeistern werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.