Korea Im Vergleich zu anderen Teilen des asiatischen Kontinents hat es eine eigene Sondersprache und sein einheimisches Alphabet heißt Hangul. Dieses Schriftsystem gilt als eine der bedeutendsten Schöpfungen in der Geschichte des Landes und ist nicht nur wegen seiner Einfachheit ein Studium wert, sondern auch wegen der Art und Weise, wie es die Laute der koreanischen Sprache wiedergibt.
Geschichte von Hangul
El Hangul-Alphabet Es wurde im 1446. Jahrhundert von König Sejong dem Großen geschaffen und XNUMX verkündet, um die Alphabetisierung für alle Menschen zugänglicher zu machen. Bis dahin wurde Koreanisch mit chinesischen Schriftzeichen geschrieben (bekannt als Hanja), aber dieses System hatte mehrere Einschränkungen. Aufgrund seiner Komplexität konnten nur gebildete Eliten Chinesisch beherrschen, während die Mehrheit der Bevölkerung Analphabeten blieb.
El Hunminjeongeum, ursprünglicher Name des Dokuments, in dem die Hangeulbedeutet wörtlich „die richtigen Laute, um die Menschen zu unterrichten“ und war die Grundlage für die Einführung dieses neuen Alphabets. Diese Schöpfung war im Wesentlichen eine Revolution, die es Millionen Koreanern ermöglichte, schnell und kostengünstig lesen und schreiben zu lernen.
Struktur von Hangul und seine Einfachheit
Hangul gilt als eines der logischsten und wissenschaftlichsten Alphabete, die es gibt. Es besteht aus 14 Konsonanten und 10 Vokale, die sich zu Silben verbinden. Jede Silbe ist in Blöcke unterteilt, die mindestens einen Konsonanten und einen Vokal enthalten und möglicherweise einen Endkonsonanten enthalten (genannt Batchim).
Eines der bemerkenswerten Merkmale von Hangul ist die Gestaltung der Konsonanten entsprechend ihrer Aussprache. Zum Beispiel der Brief ㄱ (g, k) ähnelt dem Profil der Zunge, wenn sie den Gaumen berührt, während der Buchstabe ㅅ (s) erinnern sich an die Form der Zähne. Dadurch wird das Hangeul in einem Schreibsystem, das nicht nur funktional, sondern auch äußerst intuitiv ist.
Eigenschaften von Vokalen und Konsonanten
Vokale
Vokale sind einer der am einfachsten zu erlernenden Teile des Hangul. Sie bestehen aus horizontalen und vertikalen Linien, die gemäß der koreanischen Philosophie Elemente des Universums darstellen:
- Eine gerade Linie (ㅣ) symbolisiert Die Menschlichkeit.
- Ein Punkt oder ein kurzer Strich (ㆍ oder ㅡ) stellt das dar Himmel.
- Die horizontale Linie symbolisiert die Erde.
Die Grundvokale des Alphabets sind die folgenden:
- ㅏ (A)
- ㅓ (eo)
- ㅗ (O)
- ㅜ (oder)
- ㅡ (ICH)
Die Kombination dieser Vokale und ihrer iotisierten Versionen (Hinzufügen von a y) bilden ein reichhaltiges Klangsystem.
Konsonanten
Konsonanten sind so gestaltet, dass sie bei der Erzeugung jedes Tons den Artikulationen der Stimmorgane ähneln. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der wichtigsten Konsonantenbuchstaben des Alphabets:
- ㄱ (g/k): Sein Design simuliert, dass der Zungenrücken den Gaumen berührt.
- B. (n): Ähnelt der Form der Zunge, wenn sie den oberen vorderen Teil des Mundes berührt.
- ㅁ (m): Seine Form erinnert an geschlossene Lippen.
Dies macht Hangul nicht nur leicht zu merken, sondern bietet auch einen erheblichen Vorteil bei der Zuordnung der Buchstabenform zu den von ihnen dargestellten Lauten.
Anordnung der Buchstaben in Blöcken
Im Gegensatz zu westlichen Alphabeten, bei denen die Buchstaben linear angeordnet sind, ist das Hangul organisiert seine Buchstaben in Blöcken, die Silben darstellen. Diese Blöcke können zwischen zwei und vier Buchstaben (Konsonanten und Vokale) enthalten.
Um beispielsweise das Wort „Biene“ auf Hangul zu schreiben, schreiben Sie 꿀벌 statt ㄲㅜㄹㅂㅓㄹ. Jeder einzelne Buchstabe wird nicht isoliert ausgesprochen, sondern als einzelner Block, der alle Laute enthält, die zur Aussprache der gesamten Silbe erforderlich sind.
Anfänglicher Widerstand und Wiederbelebung von Hangul
Trotz seiner Einfachheit und Genialität wurde Hangul von der Oberschicht der koreanischen Gesellschaft nicht sofort akzeptiert, da sie die komplexen chinesischen Schriftzeichen bevorzugte, die es ihnen ermöglichten, ihren elitären Status aufrechtzuerhalten. Hangul wurde jahrhundertelang vor allem von Frauen und Menschen verwendet, die keinen Zugang zu formaler chinesischer Bildung hatten.
Es stammt aus dem 19. und 20. Jahrhundert, als das Koreanischer Nationalismus Dies führte zu einer Wiederbelebung des Hangul, insbesondere im Kontext der japanischen Besatzung, als der Gebrauch der koreanischen Sprache zu einer Form des kulturellen Widerstands wurde.
Die globalen Auswirkungen von Hangul
Heute, der koreanisches Alphabet Es wird nicht nur in Korea, sondern auf der ganzen Welt studiert und bewundert. Dank der Hallyu-Welle (der weltweiten Verbreitung der koreanischen Popkultur) lernen und verwenden mehr als 75 Millionen Menschen Hangul. Sein kulturelles Erbe und die einfache Erlernbarkeit haben dazu geführt, dass Institutionen, die sich seiner Verbreitung verschrieben haben, wie das König-Sejong-Institut, seinen Einfluss auf der ganzen Welt weiter ausbauen.
Vorteile und wissenschaftliche Eigenschaften von Hangul
Linguisten wie Geoffrey Sampson haben Hangul als das angesehen wissenschaftlich herausragendstes Alphabet in der Welt. Dieser Anspruch basiert auf seiner logischen Struktur, der Beziehung zwischen der Form der Buchstaben und den von ihnen dargestellten Lauten und der Leichtigkeit, mit der er erlernt werden kann. Aufgrund dieser Merkmale gibt es in Korea praktisch keinen Analphabetismus mehr.
Darüber hinaus ist das Schreiben und Lesen in Hangul eine viel direktere Übung als in anderen ideografischen Systemen wie dem Chinesischen, da es sich um ein vollständig phonetisches Schriftsystem handelt. Jeder Buchstabe entspricht einem Laut, was das Lernen vereinfacht.
Auch die Bemühungen zur Internationalisierung und Ausweitung der Verwendung von Hangul werden immer häufiger. Organisationen und Akademien auf der ganzen Welt bieten Kurse und Ressourcen zum Erlernen dieses Alphabets an, vom einfachen bis zum fortgeschrittenen Niveau.
Hangul Es ist nicht nur ein Symbol des koreanischen Stolzes, sondern auch ein Vermächtnis seiner Fähigkeit zur Innovation und Anpassung an die Bedürfnisse seines Volkes.
Dieses Schriftsystem überrascht immer wieder diejenigen, die es studieren, durch sein intelligentes Design und seine Fähigkeit, über die Jahrhunderte hinweg aktuell und zugänglich zu bleiben.