Der französische Film „Im Haus“ („Dans la maison“), von Regisseur François Ozon, am vergangenen Samstag von der Präsidentin der Jury, Christine Vachon, erhalten Goldene Muschel in der prestigeträchtigen San Sebastian Internationales Filmfestival in seiner 60. Auflage.
In Ihrer Dankesrede François Ozon Er drückte seine Solidarität mit den spanischen Filmemachern aus, die damals mit den kulturellen Kürzungen der Regierung Mariano Rajoy zu kämpfen hatten. Ozon erklärte: „In Krisenzeiten sollten Macher nicht daran gehindert werden, Filme zu machen und Kultur niemals angegriffen werden, denn das ist eine schlechte Idee und so lässt sich die Finanzkrise nicht lösen. Die Welt braucht Kino und sie braucht auch das spanische Kino »Dies unterstreicht die Bedeutung des Schutzes der Künste auch in schwierigen Zeiten.
Der Erfolg von „Dans la maison“ beim San Sebastián Film Festival
El San Sebastian Film Festival, einer der ältesten und bedeutendsten Wettbewerbe Europas, ist seit jeher eine Plattform für Autorenkino und Filme mit erzählerischer Tiefe. In seiner 60. Ausgabe, die im September 2012 stattfand, François Ozon Er präsentierte „Dans la maison“ als seine dritte Teilnahme am Festival, doch mit diesem Film erlangte er mit der Verleihung der begehrten Goldenen Muschel die größte Anerkennung.
Bei der Abschlussgala, zusätzlich zur Preisverleihung, dazu François Ozon, es gab weitere wichtige Anerkennungen. Zum Beispiel der spanische Filmemacher Fernando Trueba wurde mit dem ausgezeichnet Silberne Muschel für die beste Regie für seinen Film „Der Künstler und das Modell“, ein in Schwarzweiß gefilmtes Werk, in dem die Symbiose zwischen Kunst und Leben anhand der Beziehung zwischen einem erfahrenen Künstler und einer jungen Muse erkundet wird.
Im Leistungsbereich Joseph Sacristan nahm die Silver Shell als Bester Hauptdarsteller für seine Rolle in „Die Toten und das Glücklichsein“, eine Leistung, die von Kritikern aufgrund der emotionalen Komplexität der Figur gefeiert wurde. Diesen Preis hatte Sacristán bereits 1978 für „A Man Called Autumn Flower“ gewonnen.
Die Jury entschied sich auch für die Auszeichnung Silver Shell als beste Schauspielerin ex aequo zu Macarena Garcia für seine Rolle in 'Schneewittchen' bereits Katie coseni für seine Leistung in „Fuchsfeuer“, von Laurent Cantet. Beide Schauspielerinnen waren für ihre bemerkenswerten Debüts auf der großen Leinwand bekannt.
Über die Handlung von „Dans la maison“
„Dans la maison“ basiert auf dem Stück „Der Junge in der hinteren Reihe“ vom renommierten Dramatiker Juan Mayorga. Der Film folgt Claude, einem jungen Schüler, der im Literaturunterricht seines Lehrers Germain hervorragende Leistungen erbringt. Der junge Mann hat ein besonderes Talent zum Schreiben und beginnt, ermutigt vom Lehrer, eine Reihe von Aufsätzen, in denen er das intime Leben einer Familie schildert, die er aus nächster Nähe beobachtet.
Im Verlauf seiner Essays manipuliert Claude Ereignisse und Menschen, um immer dramatischere Geschichten zu erschaffen, und stürzt sowohl seinen Lehrer als auch den Zuschauer in eine Spirale, in der Moral und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zunehmend verschwimmen. Professor Germain, gespielt von Fabrice LuchiniClaudes Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, fasziniert und verstört ihn, was zu einer gefährlichen Beziehung führt, in der die Grenzen zwischen Mentor und Schüler zu verschwimmen beginnen.
Dieses komplexe Spiegelspiel zwischen Realität und Fiktion ist eines der charakteristischen Markenzeichen von Ozons Kino, dem es gelingt, eine Atmosphäre psychologischen Mysteriums zu schaffen, die den Zuschauer in Atem hält.
Eine Botschaft über die spanische Kultur und das spanische Kino
In Ihrer Dankesrede Ozon Er widmete eine kraftvolle Botschaft darüber, wie wichtig es ist, die Kultur in Krisenzeiten nicht zu vernachlässigen. „Es ist eine schlechte Idee, die Kultur anzugreifen, um finanzielle Probleme zu lösen“, sagte er. „Die Welt braucht Kino, und sie braucht auch spanisches Kino.“ Seine Worte fanden großen Anklang beim Publikum, insbesondere in einem Kontext, in dem die Sparpolitik die Kultursubventionen bedrohte.
Das spanische Kino erlebte schwierige Zeiten mit Budgetkürzungen und Steuererhöhungen wie der Kulturmehrwertsteuer und hatte Filme wie 'Schneewittchen', von Pablo Berger, der das nahm Special Jury Award und Silberne Muschel. In diesem Umfeld betonte Ozon, wie wichtig es sei, den Zugang zu Kino und Kunst im Allgemeinen nicht einzuschränken.
Das Erbe von „Dans la maison“ und François Ozon
„Dans la maison“ war ein Wendepunkt in der Karriere von François Ozon, einem Regisseur, der bereits seine Fähigkeit unter Beweis gestellt hatte, Genres zu mischen und die Grenzen der filmischen Erzählung auszuloten. Er ist als Teil der New-Wave-Bewegung des französischen Kinos bekannt und wurde für seine Fähigkeit gelobt, theatralische Elemente in seine Filme zu integrieren, ohne an visueller Dynamik zu verlieren.
Sein Erfolg beim San Sebastián Festival festigte seinen Status als einer der einflussreichsten Regisseure seiner Generation und öffnete neue Türen für die internationale Zusammenarbeit, insbesondere mit renommierten Drehbuchautoren und Dramatikern wie Juan Mayorga.
Die Wirkung von „Dans la maison“ verdeutlichte auch die Relevanz des europäischen Kinos in einem Umfeld, das zunehmend von amerikanischen Großproduktionen dominiert wird. Der Film bleibt ein sinnbildliches Beispiel dafür, wie ein Werk, das menschliche Beziehungen durch eine ausgefeilte Erzählstruktur erforscht, beim internationalen Publikum großen Anklang finden kann.