La Abstraktes Gemälde Sie war eine der einflussreichsten Strömungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Dieser Stil zeichnet sich dadurch aus, dass er die Realität oder figurative Elemente nicht originalgetreu wiedergibt. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Emotionen und Konzepten durch Farben, Formen und Linien. In der abstrakten Malerei sind verschiedene Techniken enthalten, wie z abstrakter Kubismusdas Orphismusdas Rayonismusdas Konkretismus, unter vielen anderen. Jeder dieser Ansätze hat diesem faszinierenden künstlerischen Stil etwas Einzigartiges verliehen.
Die wichtigsten Strömungen und Techniken der abstrakten Malerei
Die Welt der abstrakten Kunst ist äußerst vielfältig und in ihr haben sich eine Reihe von Strömungen herausgebildet, die die Entwicklung der modernen Kunst geprägt haben. Im Folgenden untersuchen wir die relevantesten:
- Abstrakter Kubismus: Angeführt von Künstlern wie Pablo Picasso und Georges Braque zerlegt der Kubismus natürliche Formen in geometrische Volumen. In seiner abstraktesten Form verzichtet es auf den Bezug zur Realität und konzentriert seine Kompositionen auf geometrische Muster, die von der traditionellen visuellen Logik unabhängig sind.
- Rayonismus: Diese von Mijaíl Larionov und Natalia Goncharova gegründete Bewegung konzentriert sich auf die Darstellung von Lichtstrahlen, die durch Objekte dringen und intensive abstrakte Effekte erzeugen.
- Konkretismus: Dieser Mitte des 20. Jahrhunderts in Brasilien aufkommende Trend zeichnet sich durch die Suche nach rein geometrischer Abstraktion aus, bei der es keine figurativen Bezüge gibt und Kunst als eigenständiges Objekt geschaffen wird.
- Lyrische Abstraktion: Dieser Stil stellt eine emotionalere und weniger formalistische Form der Abstraktion dar. Künstler wie Kandinsky nutzen es, um ihre inneren Gefühle durch Farbe und fließende Formen auszudrücken.
- Minimalismus: Diese Bewegung entstand als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und versucht, das Kunstwerk auf seine wesentlichsten Elemente zu reduzieren.
- Abstrakter Surrealismus: Künstler wie Joan Miró nutzten diesen Ansatz, um das Unterbewusstsein durch abstrakte Formen in Kombination mit surrealen Elementen zu erforschen.
Prominenteste Vertreter der abstrakten Malerei
Joan Miró Er gehört zu den bekanntesten Namen der abstrakten Kunst. Er wurde 1893 in Barcelona geboren und ist dafür bekannt, mit den Paradigmen der klassischen Kunst zu brechen und durch den abstrakten Surrealismus traumhafte Visionen zu präsentieren. Zu seinen denkwürdigsten Werken zählen das Keramikwandgemälde im Wilhelm-Hack-Museum in Deutschland, das Wandgemälde im Palacio de Congresos in Madrid und mehrere seiner Skulpturen in Barcelona. Gemälde wie Die Masia Auch sie sind Teil seines Erbes und werden weiterhin von Kritikern und Kunstliebhabern analysiert.
Ein weiterer grundlegender Künstler des abstrakten Expressionismus ist Jackson Pollock, der mit seiner Technik die Kunstwelt revolutionierte tropfend, bestehend aus dem zufälligen Tropfen der Farbe auf die Leinwand, wodurch einzigartige Kompositionen entstehen, die völlig von der figurativen Kunst entfernt sind. Der aus den USA stammende Pollock schuf Werke, die eine Darstellung des menschlichen Unterbewusstseins vermitteln.
Andere einflussreiche Vertreter der abstrakten Kunst
Das Spektrum der Künstler, die zur Entwicklung der abstrakten Kunst beigetragen haben, ist breit. Unter ihnen stechen hervor:
- Wassily Kandinsky: Kandinsky gilt als einer der Vorreiter der abstrakten Kunst und schuf Werke, in denen Farben, Linien und Formen nicht mehr greifbare Objekte darstellen, sondern zu eigenständigen Ausdruckselementen werden.
- Mark Rothko: Berühmt für seine großen Gemälde, in denen er flache Farben verwendet, um Bereiche der Ruhe und gleichzeitig eine große emotionale Aufladung zu schaffen.
- Piet Mondrian: Mit seiner Reihe von geraden Linien und der Verwendung von Primärfarben legte Mondrian die Grundlagen des Neoplastizismus und schuf eine der ikonischsten Ästhetiken der abstrakten Kunst.
- Hilma af Klint: Dieser schwedische Künstler wird von vielen als der wahre Pionier der abstrakten Kunst angesehen. Obwohl viele seiner Werke erst Jahre nach seinem Tod entdeckt wurden, beeinflussten seine Gemälde mit geometrischen und esoterischen Formen spätere Generationen.
Die abstrakte Kunst hat in der Kunstgeschichte ein Vorher und Nachher markiert und neue Wege zum Verständnis der Welt und unserer Emotionen vorgeschlagen. Trotz seiner scheinbaren Einfachheit steckt hinter jedem Werk abstrakter Kunst eine tiefgreifende Forschung und ein Experimentieren mit den Möglichkeiten, die Farben, Formen und Materialien bieten.
Heute werden Werke von Künstlern wie Joan Miró, Kandinsky oder Jackson Pollock in den wichtigsten Museen der Welt ausgestellt und sind ein lebendiges Zeugnis der Revolution, die die abstrakte Kunst im 20. Jahrhundert darstellte, und ihres Einflusses auf die zeitgenössische Kunst.