Yoga-Übungen für Anfänger: Vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Zu den grundlegenden Yoga-Stellungen gehören Tadasana, Vrikshasana, Uttanasana und Adho Mukha Svanasana.
  • Savasana ist der Schlüssel zu tiefer und vollständiger Entspannung am Ende jeder Übung.
  • Tiefes Atmen und geistige Entspannung sind unerlässlich, um das Beste aus Yoga herauszuholen.

Yoga

Yoga ist eine alte Disziplin, die verbindet körperliche Stärke, die flexibilidad und geistige Konzentration. Es ist eine ausgezeichnete Option für alle, die ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern möchten. In diesem Artikel werden wir mehrere untersuchen Yoga-Übungen für Anfänger Das hilft Ihnen, sich zu entspannen, Ihre Körperhaltung zu verbessern und Muskelkraft aufzubauen, unabhängig von Ihrer körperlichen Verfassung.

Berghaltung (Tadasana)

Einer der besten Yoga-Übungen für Anfänger Es ist die Bergpose, bekannt als Tadasana. Es ist eine sehr einfache Haltung, aber voller Vorteile für den Körper. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Stellen Sie sich auf eine Yogamatte und stellen Sie die Füße leicht auseinander.
  2. Behalten Sie die völlig gerade zurück und entspannte Arme zu den Seiten.
  3. Schauen Sie nach vorne, halten Sie Ihren Hals lang und die Schultern gesenkt.

Während der Haltung ist es wichtig, dass Sie Ihre Schultern öffnen und Ihren Bauch sanft einziehen, während Sie spüren, wie sich Ihr Brustkorb aufbläht. Diese Übung ermöglicht es Ihnen, sich mit Ihrem Atem zu verbinden und gleichzeitig zu visualisieren, wie sich der Körper wie ein verwurzelter Baum aus dem Boden entwickelt.

Für Anfänger ist diese Haltung ideal Körperbewusstsein, da es Ihnen hilft, zu spüren, wo das Gleichgewicht in Ihrem Körper ist. Eine übliche Variante dieser Asana besteht darin, die Hände in einer Gebetsposition auf die Brust zu legen (Anjali Mudra).

Baumhaltung (Vrikshasana)

Yoga-Übungen für Anfänger

Die Baumpose vrikshasana Es ist eines der einfachsten, aber leistungsstärksten Verfahren Gleichgewicht und Konzentration. Dazu müssen Sie in der Bergpose beginnen:

  1. Bringen Sie Ihre Hände auf Brusthöhe in einer Gebetsposition zusammen.
  2. Entspannen Sie Ihre Schultern und verteilen Sie Ihr Körpergewicht auf ein Bein.
  3. Heben Sie Ihr anderes Bein an, beugen Sie es und legen Sie Ihren Fuß auf die Innenseite des gegenüberliegenden Oberschenkels. Vermeiden Sie es, den Fuß auf das Knie zu stellen, da dies zu Verletzungen führen kann.

Balancieren Sie in dieser Position mindestens 30 Sekunden bis eine Minute lang. Sie können wählen, ob Sie Ihre Hände an der Brust zusammenlegen oder Ihre Arme zum Himmel strecken, um die Dehnung zu vergrößern. Diese Haltung stärkt Beine, Abdomen und verbessert die Konzentration, was eine ausgezeichnete Einführung in Yoga für Anfänger darstellt.

Storchhaltung (Uttanasana)

Die Storchenpose, oder Uttanasana, beginnt mit der gleichen Berghaltung und ist eine der besten Asanas, um die Flexibilität der Rückseite der Beine zu trainieren.

  1. Beginnen Sie in der Berghaltung, spreizen Sie Ihre Füße leicht auseinander und entspannen Sie Ihre Arme.
  2. Lehnen Sie sich langsam nach vorne und krümmen Sie Ihre Wirbelsäule.
  3. Strecken Sie Ihre Arme zum Boden aus und versuchen Sie, Ihre Fußballen zu berühren.

Es ist wichtig, den Geist im Körper zu halten und das zu spüren Muskeln Sie dehnen sich ohne Kraftaufwand. Atmen Sie beim Vorbeugen tief ein und lassen Sie Ihren Körper bei jedem Ausatmen entspannen.

Wenn Sie sich bereit fühlen, heben Sie Ihre Arme wieder und kehren Sie zur Berghaltung zurück. Wiederholen Sie diese Übung 15 Mal, um Ihren gesamten Körper zu dehnen und zu aktivieren. Der Storch-Pose Es ist perfekt, um Muskelverspannungen zu lösen und die Flexibilität von Rücken und Beinen zu verbessern.

Nach unten gerichtete Hundehaltung (Adho Mukha Svanasana)

Yoga-Übungen für Anfänger

Eine der bekanntesten Haltungen im Yoga ist die herabschauende Haltung des Hundes bzw Adho Mukha Svanasana, das empfohlen wird, um die Flexibilität zu verbessern und praktisch alle Muskelgruppen im Körper zu trainieren.

  1. Beginnen Sie im Knien und mit den Händen auf einer Matte.
  2. Heben Sie Ihre Hüften langsam nach hinten und oben und bilden Sie mit Ihrem Körper ein Dreieck.
  3. Deine Füße sollten hüftbreit auseinander stehen und deine Hände sollten schulterbreit auseinander sein.

Das Ziel dieser Pose ist die Dehnung von Rücken, Schultern, Armen und Beinen. Sie sollten versuchen, mit den Fersen den Boden zu berühren, aber wenn Ihnen das schwerfällt, können Sie die Knie leicht gebeugt halten. Diese Position eignet sich hervorragend für Arme stärken, die Wirbelsäule dehnen und verbessern Haltung.

Savasana: die tiefe Entspannungshaltung

Nach einer Yoga-Sitzung ist es wichtig, Körper und Geist durch eine Ruhehaltung zu entspannen. Der Savasana Es handelt sich um eine der wichtigsten Stellungen im Yoga, und obwohl sie einfach zu sein scheint, kann die Aufrechterhaltung völliger Entspannung Übung erfordern.

  1. Legen Sie sich mit dem Gesicht nach oben auf die Matte.
  2. Lassen Sie Ihre Füße auf natürliche Weise spreizen und Ihre Zehen zur Seite fallen.
  3. Strecken Sie Ihre Arme seitlich am Körper aus, die Handflächen zeigen nach oben.

Behalten Sie diese Haltung 5 bis 10 Minuten lang bei und lassen Sie dabei tief und langsam atmen. Savasana Hilft Stress abzubauen, das Nervensystem zu beruhigen und die Entspannung des gesamten Körpers zu fördern.

Tipps für die Ausübung von Yoga als Anfänger

Yoga-Übungen für Anfänger

Yoga ist eine Disziplin, die erfordert Konstanz y Geduld. Wenn Sie zum ersten Mal üben, beachten Sie die folgenden Tipps:

  • mach es langsam: Überstürzen Sie die Haltungen nicht. Yoga ist am effektivsten, wenn es langsam und präzise ausgeführt wird.
  • Atembewusstsein: Jede Asana muss von kontrollierter und tiefer Atmung begleitet sein. Das Atmen hilft, Geist und Körper zu beruhigen.
  • Angemessene Kleidung: Tragen Sie bequeme Kleidung, die Ihnen eine gute Bewegungsfreiheit während der Haltungen ermöglicht.
  • Verwenden Sie Zubehör: Bei Bedarf verwenden Yoga-Blöcke oder ein Klebeband, das Ihnen in den schwierigsten Positionen hilft.

Yoga zu praktizieren, auch als Anfänger, hat zahlreiche Vorteile, wie z. B. die Verbesserung der Flexibilität, die Stärkung der Muskeln, den Abbau von Stress und die Steigerung der Konzentration. Mit diesen Grundhaltungen und ständiger Hingabe fühlen Sie sich jeden Tag stärker, ausgeglichener und geistig entspannt.

Denken Sie daran, dass das ultimative Ziel von Yoga nicht nur körperliche Bewegung ist, sondern auch das Erreichen eines Zustands der Ruhe und einer tiefen Verbindung zwischen Körper und Geist.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.