Die besten argentinischen Sänger, die Geschichte geschrieben haben

  • Argentinien ist die Wiege großer Musiktalente, die ihre Spuren in Genres wie romantischen Balladen, Rock, Pop und Trap hinterlassen haben, mit ikonischen Künstlern wie Sandro und Facundo Cabral in der romantischen Musik.
  • Der argentinische Rock hat Luis Alberto Spinetta, Fito Páez und Gustavo Cerati als Referenzen, die mit ihren poetischen Texten und ihrem Einfluss auf die spanische Rockszene eine Generation von Musikern geprägt haben.
  • Charly García war mit seinem transgressiven und revolutionären Stil eine der einflussreichsten Figuren des argentinischen Rock und ragte in Bands wie Sui Generis und in seiner Solokarriere heraus.
  • Die neue Generation argentinischer Künstler wie Paulo Londra, Nicki Nicole, DUKI und Bizarrap hat Trap- und Urban-Musik gefördert und Argentinien als Referenz in der aktuellen lateinamerikanischen Musikszene positioniert.

Argentinischer Sänger

Derzeit gibt es in einem spanischsprachigen Land niemanden, der nicht schon einmal ein Lied gehört hätte Argentinischer Dolmetscher. Argentinien ist die Wiege großer musikalischer Talente, die sowohl in traditionellen Genres als auch in moderneren Genres wie Rock, romantischen Balladen, Pop und Trap ihre Spuren hinterlassen haben. Im Laufe der Jahrzehnte ist es diesen Künstlern gelungen, nicht nur die Herzen ihres Publikums zu erobern, sondern auch internationales Ansehen zu erlangen.

Die Ikonen der argentinischen romantischen Musik

Einer der größten Vertreter der Interpretation in Argentinien ist ohne Zweifel Sandro. Die gut bekannten "Sandro aus Amerika„stach in der Interpretation von Pop-, Rock- und romantischen Balladen mit unvergesslichen Liedern wie „Rosa, Rosa“, „Ein Mädchen und eine Gitarre“ und „Ich will mich mit dir füllen“ hervor. Sandro war nicht nur ein Massenkünstler, sondern auch ein Pionier in der Mischung romantischer Balladen mit zeitgenössischen Stilen seiner Zeit, was ihn nicht nur in Argentinien, sondern in ganz Lateinamerika zu einer Referenz machte.

Ein anderer Name, den wir nicht weglassen dürfen, wenn wir über romantische Balladen sprechen, ist der von Facundo Cabral. Der in La Plata geborene hatte seine größten Erfolge in den 70er Jahren, als er es schaffte, seine Lieder mit Künstlern vom Format Neil Diamond und Julio Iglesias zu singen. Cabral war nicht nur ein talentierter Komponist und Sänger, sondern auch ein Philosoph der Liebe und des Lebens, was sich in poetischen und tiefgründigen Texten widerspiegelte, die die Herzen seines Publikums eroberten.

Die argentinische Rockrevolution

beste argentinische Sänger

In den 70er Jahren erlebte die argentinische Musik einen radikalen Wandel, und zu dieser Zeit erschien die Figur eines Mannes, der als größter Vertreter der argentinischen Musik gilt: Luis Alberto Spinetta. Spinetta, einfach als „El Flaco“ bekannt, verlieh dem aufstrebenden argentinischen Rock in jeder seiner Kompositionen Lyrik und Poesie. Lieder wie „Ana schläft nicht“, „Plegaria para un niño corazón“ und „Cantata de Puentes Amarillos“ sind nur Beispiele für das umfangreiche Repertoire, das er hinterlassen hat. Spinetta wird zugeschrieben, dass er die Grundlage geschaffen hat, auf der sich der gesamte Rock in Argentinien entwickelte, und beeinflusste Generationen von Musikern, die ihn als ihren Lehrer betrachten.

Es ist unmöglich, über Spinetta zu sprechen, ohne zwei weitere Schlüsselfiguren zu erwähnen: Fito Páez y Gustavo Cerati. Fito Páez, geboren 1963 in Rosario, ist einer der repräsentativsten Namen der argentinischen Musik. Sein Stil hat sich im Laufe seiner Karriere verändert, aber er hat stets eine solide Rock- und Popbasis mit tiefgründigen und engagierten Texten bewahrt. Zu seinen bekanntesten Hits zählen Songs wie „Al lado del camino“ und „11 y 6“.

Gustavo Cerati seinerseits, der Anführer von Soda Stereo, brachte argentinischen Rock in eine neue Dimension. Mit seiner Band eroberte Cerati nicht nur Argentinien, sondern machte argentinischen Rock auch in ganz Lateinamerika bekannt. Soda Stereo markierte in den 80er und 90er Jahren eine Ära mit Hits wie „De Música Light“ und „Persiana Americana“. Cerati hatte auch eine herausragende Karriere als Solist, wo er weiterhin mit elektronischen und psychedelischen Klängen experimentierte. Alben wie „Bocanada“ (1999) und „Fuerza natural“ (2009) gelten als die besten Alben argentinischer Musik.

Charly García und die Felsexplosion

Nur wenige Künstler in der Geschichte Argentiniens waren so transgressiv und revolutionär wie Charly Garcia. Mit einem lässigen Stil und einem beispiellosen kreativen Genie war Charly eine der umstrittensten und gleichzeitig am meisten bewunderten Persönlichkeiten des Landes. Er begann seine Karriere mit dem Duo SUI generis, wo er zusammen mit Nito Mestre Lieder schuf, die auch heute noch Rockhymnen auf Spanisch sind, wie „Rasguña las piedras“ und „Canción para mi muerte“. Sui Generis öffnete Mitte der 70er Jahre eine Tür in der argentinischen Musikszene und seitdem hat Charly nicht aufgehört, sich weiterzuentwickeln.

Nach der Auflösung von Sui Generis gründete Charly weitere ikonische Bands wie Die Vogelherstellungsmaschine y Seru Giran, wo er weiterhin eine Schlüsselfigur der argentinischen Rockszene war. Doch erst in seiner Solokarriere zeigte Charly seine Fähigkeit, mit allen etablierten Formen zu brechen, indem er in Alben wie „Clics modernos“ (1983) und „Piano bar“ (1984) mit Klang und Ästhetik experimentierte.

Die Pop- und Trap-Revolution: die neue Generation argentinischer Künstler

Aufstrebende argentinische Künstler

Die argentinische Musik steht nicht still und erlebte in den letzten Jahren die Entstehung einer neuen Generation von Künstlern, die sich nicht nur in Argentinien, sondern in ganz Lateinamerika in den Mittelpunkt der Musikszene gestellt haben. Darunter, Paulo London war einer der bekanntesten Namen. Londra hat mit ihrem Stil, der Trap mit Pop-Balladen verbindet, mit Songs wie „Perhaps“ und „Adan y Eva“ immense Popularität erlangt.

Ein weiterer wichtiger Name in diesem Schritt ist der von Nicki nicole, der durch seine Teilnahme an den Bizarrap-Sessions berühmt wurde und seitdem immer wieder seine Vielseitigkeit in Genres wie Reggaeton, Trap und R&B unter Beweis stellt. Nicki hat es geschafft, sich als eine der wichtigsten weiblichen Stimmen der argentinischen Urban-Musik zu positionieren.

Wir können nicht versäumen zu erwähnen DUKI, der König der Fallen in Argentinien. Mit einem energiegeladenen Stil und Texten, die an die Realität junger Menschen anknüpfen, hat DUKI eine Legion von Anhängern gewonnen, die es an die Spitze der Charts gebracht haben. Hits wie „Goteo“ und sein Album „Desde el fin del mundo“ (2021) festigen ihn als eine der größten Trap-Referenzen auf Spanisch.

Neue argentinische Künstler

Neben diesen Namen wurde die urbane Szene auch durch Künstler wie z Bizarrmit seinen berühmten „Music Sessions“. Bizarrap hat mehrere Künstler an die Spitze gebracht und seine Plattform war von entscheidender Bedeutung, um argentinische Talente weltweit bekannt zu machen.

Schließlich können wir nicht vergessen cazzu, die Königin des argentinischen Traps, die es mit ihrem sinnlichen Stil und kraftvollen Texten geschafft hat, sich einen Platz in der Musikindustrie zu erobern.

Die argentinische Musik entwickelt sich weiter und verbindet die Wurzeln der Vergangenheit mit den innovativsten Vorschlägen der Gegenwart. Ob es sich um die romantischen Balladen von Sandro oder die modernen Beats von DUKI und Bizarrap handelt, der Einfluss argentinischer Künstler hat Grenzen überschritten und sie zu einer tragenden Säule der spanischsprachigen Musik weltweit gemacht.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.