Alles, was Sie über Lymphknoten und ihre Funktion wissen müssen

  • Lymphknoten sind für das Immunsystem unerlässlich.
  • Sie filtern Fremdstoffe und produzieren weiße Blutkörperchen.
  • Die Entzündung kann auf Infektionen oder in einigen Fällen auf Krebs zurückzuführen sein.
  • Alle anhaltenden geschwollenen Knoten sollten von einem Spezialisten untersucht werden.

Was sind Lymphknoten und ihre Funktion?

Das Lymphsystem ist ein wichtiger Teil davon Immunsystem, bestehend aus einem Netzwerk von Schiffen und Lymphknoten Sie helfen, den Körper vor Infektionen und Krankheiten zu schützen. Diese Knoten fungieren als Filter und fangen fremde und potenziell gefährliche Partikel wie Bakterien, Viren und Krebszellen ein.

Was ist das Lymphsystem?

Das Lymphsystem besteht aus Lymphgefäßen, die statt Blut eine klare Flüssigkeit namens Lymphe transportieren. Diese Flüssigkeit enthält weiße Blutkörperchen (Lymphozyten), die für die Abwehr des Körpers gegen Infektionen und andere Krankheiten unerlässlich sind. Lymphe bewegt sich durch den Körper und filtert durch Lymphknoten, die Krankheitserreger einfangen.

Ohne das Lymphsystem wäre der Körper nicht in der Lage, Infektionen zu bekämpfen oder Giftstoffe wirksam auszuscheiden. Dieses System ist auch dafür verantwortlich, überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abzuleiten und in den Blutkreislauf zurückzuführen, wodurch es eine entscheidende Rolle für den Flüssigkeitshaushalt spielt.

Was sind Lymphknoten?

Was sind Lymphknoten und ihre Funktion?

Die Lymphknoten Dabei handelt es sich um kleine bohnenförmige Strukturen, die über den ganzen Körper verteilt sind und meist in Bereichen wie Hals, Achselhöhlen, Bauch und Leistengegend gruppiert sind. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Lymphe zu filtern und eventuell zirkulierende Fremdstoffe wie Bakterien, Viren oder sogar Krebszellen einzufangen.

Darüber hinaus können sich Lymphknoten vergrößern und schmerzhaft werden, wenn sie Krankheitserreger filtern, was häufig bei Infektionen der Fall ist. Ärzte nutzen geschwollene Lymphknoten als Signal zur Diagnose von Infektionen oder in manchen Fällen auch schwerwiegenderen Krankheiten wie Krebs.

El National Cancer Institute stellt fest, dass es in Schlüsselbereichen des Körpers Ansammlungen von Ganglien gibt. Beispielsweise gibt es im Nacken, in den Achselhöhlen und in der Leiste Gruppen von 20 bis 40 Lymphknoten, die eine entscheidende Rolle bei der Abwehr des Körpers spielen.

Lymphknoten und ihre Rolle im Immunsystem

Lymphknoten filtern nicht nur Lymphe, sondern produzieren auch Immunzellen, wie z Lymphozyten y Plasmazellen, die für die Bekämpfung von Infektionen verantwortlich sind. Wenn der Körper das Vorliegen einer Infektion erkennt, reagieren die Lymphknoten, indem sie mehr weiße Blutkörperchen produzieren, was häufig zu einer Vergrößerung oder Entzündung der Lymphknoten führt.

Diese Vergrößerung oder Entzündung der Lymphknoten wird als Lymphadenopathie bezeichnet und kommt zwar bei vielen Infektionen häufig vor, kann aber auch ein Zeichen für ernstere Erkrankungen sein, wie zum Beispiel bestimmte Krebsarten (Lymphome oder Leukämien).

Wie sich Infektionen und Krebs über Lymphknoten ausbreiten

Lymphknoten spielen eine Schlüsselrolle bei der Erkennung und Beseitigung von Krankheitserregern. In einigen Fällen können Krebszellen jedoch das Lymphsystem nutzen, um sich auszubreiten. Dieser Prozess, bekannt als Metastasierungtritt auf, wenn Krebszellen aus einem Primärtumor austreten und über Lymphgefäße zu den Lymphknoten wandern.

Wenn Ärzte vermuten, dass sich der Krebs auf die Lymphknoten ausgebreitet hat, führen sie eine Biopsie durch, um das Vorhandensein von Tumorzellen zu bestätigen. Wenn in den Knoten Krebszellen gefunden werden, kann dies die Behandlungsentscheidungen des Patienten beeinflussen, einschließlich der möglichen Notwendigkeit einer Chemotherapie oder Strahlentherapie.

Geschwollene Lymphknoten: häufige Ursachen

Was sind Lymphknoten und ihre Funktion?

La Lymphknotenschwellung Es handelt sich um eine normale Reaktion des Körpers bei der Bekämpfung einer Infektion. Lymphknoten sind am häufigsten in Bereichen wie Hals, Achselhöhlen und Leistengegend geschwollen. Diese Entzündung ist ein Zeichen dafür, dass weiße Blutkörperchen Krankheitserreger bekämpfen.

Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Virusinfektionen wie Erkältung oder Grippe.
  • Bakterielle Infektionen wie Halsentzündung oder Hautinfektionen.
  • Zahnprobleme wie Karies oder Abszesse.

In diesen Fällen vergrößern sich die Knoten, sind berührungsempfindlich und können Schmerzen verursachen. In den meisten Fällen verschwinden die geschwollenen Drüsen jedoch, wenn die Infektion abgeklungen ist.

Weniger häufige Infektionen

Neben häufigen Infektionen können auch einige seltenere Krankheiten geschwollene Lymphknoten verursachen. Dazu gehören sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis und Infektionskrankheiten wie Tuberkulose und Toxoplasmose.

Nichtinfektiöse Probleme

Lymphknoten können auch aufgrund von Autoimmunerkrankungen wie Lupus und rheumatoider Arthritis anschwellen. Diese Krankheiten führen dazu, dass das Immunsystem fälschlicherweise das gesunde Gewebe des Körpers angreift und eine Entzündungsreaktion auslöst.

Diagnose und Behandlung von Krebs in den Lymphknoten

Krebs in Lymphknoten Es kann dort beginnen (Lymphom) oder sich von einem anderen Körperteil aus ausbreiten. Ärzte führen körperliche Untersuchungen, bildgebende Untersuchungen und Biopsien durch, um festzustellen, ob Krebs in den Knoten vorliegt. Bei ausgedehntem Krebs kann die Entfernung mehrerer Lymphknoten (Lymphknotendissektion) erforderlich sein.

Risiko eines Lymphödems

Nach der Entfernung von Lymphknoten, insbesondere wenn mehrere entfernt werden, spricht man von einem Zustand Lymphödem. Dieser Zustand tritt auf, wenn die Lymphdrainage beeinträchtigt ist und es zu Flüssigkeitsansammlungen und chronischen Schwellungen in der betroffenen Region kommt. Obwohl Lymphödeme wirksam behandelt werden können, handelt es sich um eine Komplikation, die mithilfe eines Onkologen verhindert und behandelt werden muss.

Wann sollte man wegen geschwollener Lymphknoten einen Arzt aufsuchen?

In den meisten Fällen sind geschwollene Lymphknoten kein Grund zur Sorge, aber es gibt Situationen, in denen es wichtig ist, einen Arzt aufzusuchen. Dazu gehören:

  • Ganglien, die auch nach mehr als einer Woche noch geschwollen sind.
  • Ganglien, die schnell wachsen oder einen Durchmesser von mehr als 3 cm haben.
  • Knoten, die schmerzlos, hart oder bei Berührung fixiert sind, was auf das Vorhandensein eines abnormalen Wachstums hinweisen könnte.
  • Schwellung, begleitet von systemischen Symptomen wie Fieber, unerklärlichem Gewichtsverlust oder extremer Müdigkeit.

Ein Arzt kann zusätzliche Tests wie eine Lymphknotenbiopsie oder eine diagnostische Bildgebung durchführen, um die Ursache der Entzündung zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu verschreiben.

So verhindern Sie Krankheiten, die die Lymphknoten betreffen

Der beste Weg, Ihre Lymphknoten gesund zu halten, besteht darin, sich um Ihre allgemeine Gesundheit zu kümmern, wozu auch die Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems gehört. Zu den Best Practices gehören:

  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Antioxidantien ist.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport, um ein starkes Immunsystem aufrechtzuerhalten.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken oder übertragbaren Personen, um das Risiko viraler oder bakterieller Infektionen zu verringern.

Darüber hinaus können regelmäßige ärztliche Untersuchungen dazu beitragen, Lymphknotenprobleme frühzeitig zu erkennen, falls schwerwiegendere Komplikationen auftreten.

Lymphknoten sind ein wichtiger Teil des Immunsystems, und obwohl ihre Entzündung normalerweise auf geringfügige Infektionen zurückzuführen ist, kann sie auch ein Zeichen für schwerwiegendere Erkrankungen wie Krebs sein. Daher ist es wichtig, auf Veränderungen der Knoten zu achten, insbesondere wenn sie anhaltend sind oder von anderen Symptomen begleitet werden. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils und die Beachtung etwaiger Anomalien sind der Schlüssel zur Vorbeugung von Problemen im Zusammenhang mit den Lymphknoten.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.