Alles, was Sie über Gelenke wissen müssen: Arten, Funktionen und Pflege

  • Es gibt drei Haupttypen von Gelenken: Faser-, Knorpel- und Synovialgelenke.
  • Synovialgelenke ermöglichen die größte Bewegungsfreiheit, beispielsweise in den Knien und Ellenbogen.
  • Um Ihre Gelenke gesund zu halten, sind regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung unerlässlich.

Gelenke, was sie sind und wozu sie dienen

Die Gelenke Sie sind wichtige Punkte im menschlichen Körper, an denen zwei oder mehr Knochen zusammentreffen. Obwohl wir sie meist nur mit Bewegung assoziieren, ist die Realität so, dass nicht alle Gelenke den gleichen Bewegungsumfang ermöglichen. Einige, beispielsweise im Schädelbereich, sind völlig starr, während andere, beispielsweise in der Hüfte oder in den Fingern, einen großen Bewegungsbereich bieten. Letztere sind bekannt als Synovialgelenke.

Um zu verhindern, dass sich die Knochen unkontrolliert bewegen, verfügt der Körper über ein ausgeklügeltes Stützsystem Bänder, das sind starke Bindegewebsbänder, und die Muskeln die jedes Gelenk umgeben. Um die Gesundheit zu erhalten und künftigen Mobilitätsproblemen vorzubeugen, ist es wichtig zu verstehen, wie Gelenke funktionieren.

Arten von Gelenken

Gelenke können hauptsächlich nach zwei Kriterien klassifiziert werden: ihrer Struktur und ihrer Funktion. Diese Klassifizierungen ermöglichen es uns, die Vielfalt der Bewegungen, die sie ausführen können, und ihre Entstehung besser zu verstehen.

Klassifizierung nach seiner Struktur

Abhängig von der Art des Gewebes, das die Knochen im Gelenk verbindet, können wir drei Arten unterscheiden:

  • faserige Gelenke: Diese haben Knochen, die durch faseriges Gewebe verbunden sind. Sie sind nahezu unbeweglich, wie im Fall von Schädelnähten, die nach der Geburt fixiert bleiben und eine schützende Struktur bilden.
  • knorpelige Gelenke: Hier sind die Knochen durch Knorpel verbunden. Da diese Gelenke auch keine Synovialhöhle besitzen, ist ihr Bewegungsspielraum eingeschränkt. Ein Beispiel sind die Gelenke zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule.
  • Synovialgelenke: Sie ermöglichen eine große Bewegungsfreiheit. Diese verfügen über eine Gelenkkapsel, in der sich Gelenkflüssigkeit befindet, die das Gelenk schmiert und die Reibung zwischen den Knochen verringert. Beispiele für Synovialgelenke sind die des Knies, des Ellenbogens und der Hüfte.

Arten von Gelenken

Einteilung nach Funktion

Gelenke werden auch nach dem Bewegungsbereich klassifiziert, den sie ermöglichen:

  • Synarthrose: Diese Gelenke sind völlig unbeweglich. Ein klares Beispiel sind die Gelenke, die die Schädelplatten verbinden.
  • Amphiarthrose: Hier ist der Bewegungsbereich eingeschränkt. Ein Beispiel sind die Wirbel, wo die Bewegung zwar gering, aber ausreichend ist, um die Flexibilität der Wirbelsäule zu ermöglichen.
  • Durchfall: Diese Gelenke ermöglichen einen großen Bewegungsbereich. Beispiele hierfür sind Knie, Ellenbogen und Hüfte. Aufgrund ihrer Struktur werden sie auch Synovialgelenke genannt.

Gelenkkomponenten

Gelenke, insbesondere Synovialgelenke, haben eine komplexe Struktur, die aus mehreren Komponenten besteht. Sie zu kennen ist wichtig, um zu verstehen, wie Mobilität und Stabilität im Körper gewährleistet werden:

  • Gelenkknorpel: Es bedeckt die Enden der Knochen und wirkt als Stoßdämpfer. Seine Funktion besteht darin, die Reibung während der Bewegung zu minimieren.
  • Synovialmembran: Erzeugt die Gelenkflüssigkeit, das das Gelenk schmiert und eine reibungslose Bewegung der Knochen ermöglicht.
  • Bänder: Es handelt sich um starke Bindegewebsstreifen, die die Knochen an Ort und Stelle halten und ihre Bewegung in bestimmte Richtungen einschränken.
  • Sehnen: Sie befestigen Muskeln an den Knochen und ermöglichen durch Muskelkontraktionen eine Bewegung im Gelenk.
  • Schleimbeutel: Es handelt sich um kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, die Bewegungen abfedern und die Reibung zwischen den Gelenkkomponenten verringern.
  • Menisken: Diese zusätzlichen Knorpelstrukturen in bestimmten Gelenken, wie zum Beispiel dem Knie, helfen dabei, die Belastung bei Bewegungen abzufedern und zu verteilen.

Häufige Gelenkverletzungen und -erkrankungen

Obwohl Gelenke so konstruiert sind, dass sie mechanischem Verschleiß standhalten, sind sie nicht immun gegen Verletzungen und Krankheiten. Zu den häufigsten gehören:

  • Verstauchungen: Sie treten auf, wenn ein Band aufgrund einer plötzlichen Bewegung oder Verstauchung gedehnt oder gerissen wird.
  • Frakturen: Sie treten auf, wenn ein Knochen in oder in der Nähe eines Gelenks bricht, was seine Funktion beeinträchtigen kann.
  • Luxationen: Sie treten auf, wenn sich die Knochen eines Gelenks aus ihrer normalen Position bewegen. Dies kommt häufig im Schultergelenk vor.
  • Osteoarthritis: Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung, die den Gelenkknorpel betrifft und Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht.
  • Arthritis: Diese Gelenkentzündung kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Verschleiß (Arthrose) oder eine abnormale Immunantwort (rheumatoide Arthritis).
  • Tendinitis: Es handelt sich um eine Entzündung der Sehnen, die im Allgemeinen auf übermäßigen Gebrauch oder wiederholte Bewegungen zurückzuführen ist.
  • Fibromialgia: Obwohl es hauptsächlich die Muskeln betrifft, kann es auch weitreichende Gelenkschmerzen verursachen.

So beugen Sie Verletzungen vor und schonen Ihre Gelenke

Alter, Übergewicht und genetische Veranlagung können zu Gelenkproblemen führen, es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, Gelenkschäden oder Gelenkschmerzen vorzubeugen.

richtige Übung

Durch regelmäßiges, kontrolliertes Training können Sie die Muskeln rund um Ihre Gelenke stärken und ihre Stabilität verbessern. Schonende Aktivitäten wie Gehen, Schwimmen oder Radfahren tragen dazu bei, die Beweglichkeit zu erhalten, ohne die Gelenke zu überlasten.

Achten Sie auf ein gesundes Körpergewicht

Übergewicht erhöht die Belastung der Gelenke, insbesondere der Beine und des Rückens, was das Risiko für die Entwicklung von Arthrose oder anderen Erkrankungen erhöht. Jedes zusätzliche Kilo erhöht den Druck, vor allem auf die Kniegelenke.

Gemeinsame Pflege

Vermeiden Sie Überlastungen

Das Vermeiden von Aktivitäten, die die Gelenke überlasten, wie z. B. das Heben schwerer Gegenstände oder Schlagsportarten, kann dazu beitragen, einem vorzeitigen Gelenkverschleiß vorzubeugen.

Ausgewogene Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel

Es ist ratsam, Lebensmittel mit hohem Gehalt einzubeziehen Fußball y Vitamin D, wichtig für die Knochengesundheit. Ebenso deuten einige Studien darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel wie z Kollagen Sie können bei der Aufrechterhaltung der Gelenkintegrität hilfreich sein.

Daher ist es nicht nur eine Frage der Verletzungsvermeidung, sondern auch einer gesunden Lebensführung im Allgemeinen, die Gelenke in gutem Zustand zu halten. Die Kombination einer angemessenen Ernährung mit mäßiger Bewegung und Kontrolle des Körpergewichts ist der Schlüssel zur langfristigen Aufrechterhaltung der Mobilität.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.