Viele Menschen verwenden die Begriffe häufig "Europa" y "Europäische Union" austauschbar, aber jedes stellt eine völlig andere Einheit dar. In diesem ausführlichen Artikel wird der Unterschied zwischen den beiden erläutert, damit Sie sie bei der Bezugnahme auf jedes dieser Konzepte richtig verwenden können.
Europa Es ist einer der Kontinente, aus denen unser Planet besteht. Über seine Grenzen wurde immer diskutiert, aber man geht allgemein davon aus, dass es im Norden vom Arktischen Ozean, im Süden vom Mittelmeer, im Westen vom Atlantischen Ozean und im Osten von Asien, direkt am Ural, begrenzt wird Berge und der Ural, der sich bis zum Kaspischen Meer, zum Kaukasus, zum Schwarzen Meer und zum Bosporus erstreckt. Mit einer sehr vielfältigen Bevölkerung und mehr als 750 Millionen Einwohnern besteht Europa aus 45 Staaten von Albanien bis zum Vatikan.
Einige Länder wie Türkiye und Georgien werden aufgrund ihrer Geschichte und geografischen Lage oft als Teil Europas betrachtet, obwohl sie teilweise auch in Asien liegen. Die Definition europäischer Länder kann jedoch je nach berücksichtigtem historischen und kulturellen Kontext variieren.
Was ist die Europäische Union?
La Europäische Union (EU) Es handelt sich um eine politische und wirtschaftliche Organisation, die mehrere europäische Länder vereint und deren Hauptziel die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern ist. Derzeit sind 27 Länder Teil der EU, nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs im Jahr 2020. Die Europäische Union wurde ursprünglich konzipiert, um neue Konflikte nach dem Zweiten Weltkrieg zu vermeiden, mit der Idee, dass eine größere wirtschaftliche Interdependenz zwischen den Ländern die Möglichkeiten verringern würde Kriege.
Diese supranationale Organisation hat nicht nur einen gemeinsamen Binnenmarkt geschaffen, in dem Waren, Dienstleistungen, Menschen und Kapital frei zirkulieren, sondern auch gemeinsame Richtlinien in Bereichen wie Landwirtschaft, Handel und Umwelt entwickelt. Darüber hinaus verfügt die EU über eine einheitliche Währung, den Euro, der von 19 der 27 Mitgliedsstaaten verwendet wird Eurozone.
Aus welchen Ländern besteht die Europäische Union?
Derzeit besteht die Europäische Union aus folgenden Ländern:
- Deutschland
- Österreich
- Belgien
- Bulgarien
- Zypern
- Kroatien
- Dänemark
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Ungarn
- Irland
- Italien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Niederlande
- Polonia
- Portugal
- Tschechische Republik
- Rumänien
- Schweden
Darüber hinaus stand das Vereinigte Königreich auf der Liste der Mitgliedsländer, bis es sich für den Austritt entschied, ein Prozess, der im Jahr 2020 seinen Höhepunkt fand und als bekannt ist Brexit.
Welche Vorteile bietet die Europäische Union ihren Bürgern?
EU-Bürger profitieren von vielen Vorteilen, die die Organisation implementiert hat, darunter die Möglichkeit, in jedem Mitgliedsland zu arbeiten, zu studieren oder dort zu leben, ohne dass ein Visum erforderlich ist. Darüber hinaus genießen europäische Bürger in jedem Mitgliedsstaat die gleichen Rechte hinsichtlich des Zugangs zu Gesundheitsdiensten, Bildung und Sozialleistungen. Diese Vorteile waren dank des Integrationsprozesses möglich, den die EU seit ihrer Gründung gefördert hat.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Europa und der Europäischen Union?
Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass Europa zwar ein Kontinent ist, der aus mehreren Nationen (sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU) besteht, die Europäische Union jedoch ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss einiger dieser Länder ist. Obwohl sich sowohl die EU als auch der europäische Kontinent physisch auf demselben Land befinden, sind nicht alle europäischen Länder Teil der Europäischen Union.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die Verwendung von Euro. Obwohl dies die offizielle Währung vieler EU-Länder ist, verwenden sie nicht alle Mitglieder. Länder wie Polen und Ungarn behalten weiterhin ihre Landeswährung. Darüber hinaus gehören mehrere Länder dem Schengen-Raum an, der es ihnen ermöglicht, die Grenzkontrollen zwischen ihnen abzuschaffen, um den freien Personenverkehr zu fördern. Allerdings sind nicht alle EU-Länder Teil dieses Raums.
Europäischer Wirtschaftsraum und Schengen-Raum
Obwohl sie ähnliche Begriffe zu sein scheinen, sind beide Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) als Schengen-Raum Sie haben unterschiedliche Eigenschaften und Zwecke. Der EWR umfasst die EU-Mitgliedstaaten sowie einige andere europäische Nicht-EU-Länder wie Norwegen, Island und Liechtenstein und ermöglicht diesen Ländern die Teilnahme am EU-Binnenmarkt. Andererseits ist der Schengen-Raum ein Abkommen zwischen mehreren europäischen Ländern, das den freien Personenverkehr zwischen ihnen ohne Kontrollen an den Binnengrenzen ermöglicht. Die Schweiz beispielsweise gehört weder zur EU noch zum EWR, wohl aber zum Schengen-Raum.
Institutionen der Europäischen Union
Die Europäische Union verfügt über mehrere wichtige Institutionen, die Entscheidungen treffen und die Funktionsweise der Organisation regeln. Unter ihnen sind die wichtigsten:
- Das Europäische Parlament: Er wird direkt von den europäischen Bürgern gewählt und ist neben dem Rat der Europäischen Union für die Genehmigung der EU-Gesetzgebung und des EU-Haushalts verantwortlich.
- Die Europäische Kommission: Es vertritt die Interessen der EU als Ganzes und setzt die vom Parlament und vom Rat beschlossenen Richtlinien um. Es ist auch dafür verantwortlich, neue Gesetze vorzuschlagen.
- Der Rat der Europäischen Union: Es vertritt die Regierungen der Mitgliedstaaten und koordiniert die Politik zwischen ihnen.
- Die Europäische Zentralbank: Sie ist für die Geldpolitik der Eurozone verantwortlich, überwacht den Euro und verwaltet die Finanzstabilität in der Region.