Was ist Oper, ihr Ursprung und die besten Opern der Geschichte?

  • Oper ist eine Kombination aus Musik, Schauspiel und Bühnenbild.
  • Funktioniert wie La Traviata, Carmen y Böhme Sie gelten als Ikonen des Genres.

Was ist Oper und ihre besten Vertreter?

Die Oper als Kunstform fasziniert seit Jahrhunderten das Publikum, indem sie Musik, Theater, Bühnenkunst und intensives emotionales Geschichtenerzählen vereint. Diese künstlerische Gattung entstand Ende des 16. Jahrhunderts in Italien und hat sich seitdem erheblich weiterentwickelt, mit großen musikalischen und szenischen Meilensteinen, die ihre Spuren in der Weltkultur hinterlassen haben.

In diesem Artikel werden wir untersuchen, was Oper ist, ihre Ursprünge, ihre Hauptvertreter und die bedeutendsten Werke, die die wichtigsten Bühnen der Welt erobert haben. Auf dieser Tour können Sie die Bedeutung dieses Genres besser verstehen und erfahren, warum es bis heute ein kultureller Bezugspunkt bleibt.

was ist oper

Was ist Oper und wer sind ihre besten Vertreter?

Die Oper ist eine Theaterform, die Musik mit dramatischer Schauspielerei verbindet. Durch Gesangs- und Orchesterdarbietungen erzählen die Darsteller eine Geschichte mit einer emotionalen Intensität, die nur wenige Kunstformen erreichen. In der Oper ist jedes ihrer Elemente von entscheidender Bedeutung: Gesang, Musik, Bühnenbild und Kostüme. Darüber hinaus sind die behandelten Themen tendenziell dramatisch und intensiv: Liebe, Verrat, Rache, Tragödie und manchmal auch Komödie.

In der Oper werden Charaktere von lyrischen Sängern gespielt, die verschiedene Gesangstechniken beherrschen. Abhängig von der Rolle, die die Figur spielt, kann die Stimme Sopran, Mezzosopran, Tenor, Bariton oder Bass sein. Diese Stimmenvielfalt verleiht jedem Werk einen einzigartigen Reichtum und macht das Erlebnis sowohl emotional als auch ästhetisch unübertroffen.

Elemente der Oper

Um dieses Genre richtig zu verstehen, ist es wichtig, die wesentlichen Bestandteile zu kennen, aus denen es besteht:

  • Libretto: Es ist das Drehbuch der Oper, der Text, der dem gesamten Werk zugrunde liegt. Libretti werden oft in Versen und je nach Herkunft des Komponisten in einer anderen Sprache verfasst.
  • Punktzahl: Es handelt sich um Musik, die für Orchester und Stimmen geschrieben wurde. Es ist die Grundlage, auf der sich die gesamte Show dreht und die das Tempo und die Emotionen der Arbeit bestimmt.
  • Inszenierung: Bühnenbild, Kostüme und Beleuchtung spielen auch in der Oper eine grundlegende Rolle. Sie vermitteln die historischen und emotionalen Zusammenhänge des Werkes. In vielen Fällen entscheiden sich Regisseure für Aktualisierungen und moderne Versionen alter Opern, um den modernen Zuschauer anders anzusprechen.
  • Charaktere und Stimmen: In Opern sind die Charaktere häufig in unterschiedlichen Stimmlagen untergebracht. Sopranistinnen sind in der Regel weibliche Hauptdarsteller, während Tenöre ihre männlichen Pendants sind. Schurken oder Charaktercharaktere hingegen werden meist von Baritonen oder Bässen gespielt.

Ursprung der Oper

Die Oper wurde geboren Italien am Ende des 16. Jahrhundertsund entsteht als Versuch, griechische Tragödien durch die Kombination von Musik und Theater wiederzubeleben. Die erste aufgenommene Oper ist Seidelbast von Jacopo Peri, komponiert 1597.

Größere Bekanntheit erlangte die Oper jedoch erst im Jahr 1607 L'Orfeo von Claudio Monteverdi, ein Werk, das den Grundstein für das Genre legte. Diese Oper, die von Orpheus‘ Abstieg in die Unterwelt erzählt, um seine geliebte Eurydike wiederzugewinnen, gilt heute als eines der großen Meisterwerke des Opernrepertoires.

Im 17. und 18. Jahrhundert verbreitete sich die Oper in ganz Europa und entwickelte verschiedene Stile und Formen. In Frankreich, Deutschland und später in Russland wurden nationale Elemente einbezogen, indem lokale Komponisten die Oper an ihre Traditionen anpassten.

Operngenres

Es gibt verschiedene Arten von Opern, wobei zwei Hauptgattungen hervorstechen:

  • Ernsthafte Oper: Diese Art von Oper basiert auf dramatischen und ernsten Themen, meist mythologischer oder historischer Natur. Zu ihren größten Vertretern zählten Händel, Mozart und Gluck.
  • Opera buffa: Im Gegensatz zur ernsthaften Oper komische Oper, auch als komische Oper bekannt, konzentriert sich auf leichtere und humorvollere Themen. Sein Aufstieg erfolgte im 18. Jahrhundert, wobei Autoren wie Rossini und Donizetti in diesem Genre herausragten.

Die repräsentativsten Opern der Geschichte

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Oper für ihre grandiosen Werke bewundert, von denen viele auch heute noch in Theatern und auf Festivals auf der ganzen Welt aufgeführt werden. Im Folgenden stellen wir einige der repräsentativsten vor:

La Traviata von Giuseppe Verdi

Giuseppe Verdis Traviata

Es ist möglicherweise die beliebteste Oper aller Zeiten. Es wurde von Giuseppe Verdi komponiert und mit einem Libretto von Francesco Maria Piave basierend auf dem Roman Die Dame der Kamelien von Alexandre Dumas. La Traviata handelt von der unmöglichen Liebe zwischen Violetta, einer hochrangigen Kurtisane in Paris, und Alfredo.

Der große Reiz von La Traviata liegt sowohl in der Schönheit seiner Partitur als auch in der Intensität seiner Handlung. Die Oper enthält weltberühmte Arien wie „Toast“. Libiamo ne'lieti calici.

Carmen von Georges Bizet

Komponiert von Georges Bizet, Carmen Es handelt sich um eine der meistgespielten Opern der Welt. Dieses 1875 uraufgeführte Werk ist ein klares Beispiel der französischen Oper.

Die Geschichte spielt im Sevilla des 19. Jahrhunderts und handelt von den Missgeschicken von Carmen, einer Zigeunerin, die den Soldaten Don José verführt, was zu einer Eskalation von Eifersucht und Tragödie führt. Carmen ist berühmt für die Arie L'amour est un oiseau rebelle, Auch bekannt als Habanera, eine der bekanntesten Melodien der Musikgeschichte.

Böhme von Giacomo Puccini

diese Arbeit Giacomo Puccini Es ist eine der bewegendsten Opern. Die Handlung folgt dem Leben einer Gruppe armer Bohemiens, die in Paris leben. Rodolfo, ein Dichter, verliebt sich in Mimì, eine junge Näherin. Im Laufe der Geschichte prägen Krankheit und Armut das Schicksal der Charaktere und gipfeln in einem tragischen Ende.

Böhme Sie ist bekannt für ihre emotionsgeladenen Arien wie „Mi chiamano Mimì“ und „Che gelida manina“.

Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart

dieser Mozart-Oper, basierend auf der Legende von Don Juan, ist eine Mischung aus Komödie und Drama. Die Figur des Don Giovanni ist ein edler Wüstling, der Frauen verführt, bis ihm für sein Handeln fatale Folgen drohen.

Mit einem Libretto von Lorenzo Da Ponte, Don Giovanni Es ist berühmt für seine außergewöhnlich reichhaltige Musik und seine komplexe Kombination aus tragischen und komischen Elementen.

Der Friseur von Sevilla von Gioachino Rossini

1816 von Rossini komponiert, Der Friseur von Sevilla Es ist eine der großen komischen Opern.

Die Geschichte folgt den Abenteuern von Figaro, einem gerissenen und einfallsreichen Friseur, der Graf Almaviva dabei hilft, die schöne Rosina zu erobern. Voller Verstrickungen und komischer Situationen ist diese Oper bekannt für ihre fröhliche Musik und einprägsame Arien wie „Largo al factotum“.

Bedeutende Opernkomponisten

Im Laufe der Geschichte haben verschiedene Komponisten zur Entwicklung der Oper als Genre beigetragen. Einige der wichtigsten in der Geschichte der Oper sind:

  • Giuseppe Verdi: Seine Werke, wie z Aida, Rigoletto y La Traviatahaben das Opernrepertoire nachhaltig geprägt.
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Schöpfer von Opern wie Don Giovanni, Die Hochzeit des Figaro y Die Zauberflöte.
  • Giacomo Puccini: Er gilt als einer der großen Meister des Verismo und zeichnete sich durch Werke wie aus Böhme, Tosca y Madama Schmetterling.
  • Richard Wagner: Komponist monumentaler Opern wie Tristan und Isolde y Der Nibelungenring, hob die deutsche Oper auf ein neues Niveau der Komplexität.

Neben diesen großen Namen haben viele andere Komponisten wie Rossini oder Bizet mit ihrer Fähigkeit, Innovationen zu schaffen und das Publikum zu begeistern, ihre Spuren hinterlassen.

Die Oper bleibt eine der wichtigsten und geschätztesten Kunstformen der Welt, mit einer reichen Geschichte und einem Repertoire, das Kritiker und Publikum überall auf der Welt begeistert.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.