Die Mundspülungen Sie sind eine Ergänzung zur täglichen Zahnhygiene. Allerdings kann die Anwendung ohne vorheriges Zähneputzen wirkungslos sein. Für eine wirksame Anwendung ist es wichtig, sie mindestens eine Minute lang anzuwenden. Bei richtiger Anwendung können Mundspülungen zur Gesunderhaltung beitragen Mundhygiene Eliminiert Bakterien, die beim Zähneputzen möglicherweise nicht erreicht werden. Darüber hinaus bieten sie a frischer Atem und helfen bei der Bekämpfung von Problemen wie z Gengivitis.
Warum ist es wichtig, Mundwasser richtig zu verwenden?
Die unsachgemäße Anwendung von Mundspülungen kann zu Problemen führen, insbesondere wenn sie Inhaltsstoffe wie Alkohol enthalten. Während einige Spülungen auf Alkoholbasis sporadisch verwendet werden können, sollten sie nicht mehr als ein- oder zweimal täglich verwendet werden, da dies der Fall ist Alkohol Es kann den Mund austrocknen und dehydrieren, was sich negativ auf die Mundgesundheit auswirkt. Es ist wichtig, die Bestandteile des Produkts vor dem Kauf zu überprüfen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Bei konkreten Problemen wie z GengivitisEs empfiehlt sich, Spülungen mit zu verwenden Chlorhexidin, das nach jedem Zähneputzen für eine begrenzte Zeit aufgetragen werden muss, in der Regel nicht länger als einen Monat. Andernfalls kann es bei längerer Anwendung von Chlorhexidin zu Verfärbungen der Zähne, des Zahnfleisches oder der Zunge kommen.
Arten von Mundwässern nach ihrer Zusammensetzung
Es gibt verschiedene Arten von Mundspülungen, die sich nach ihren spezifischen Inhaltsstoffen und Zwecken richten:
- Spült mit Chlorhexidin: empfohlen bei Behandlungen nach zahnärztlichen Eingriffen oder zur Bekämpfung von Infektionen. Diese sollten auf Empfehlung eines Fachmanns verwendet werden und ihre fortgesetzte Verwendung kann zu Verfärbungen der Zähne und des Zahnfleisches führen.
- Aufhellende Spülungen: Sie enthalten normalerweise Backpulver, das hilft, die Zähne aufzuhellen. Aufgrund ihrer Zusammensetzung sollten sie jedoch nicht dauerhaft angewendet werden, da sie den Zahnschmelz angreifen können.
- Fluoridspülungen: Sie helfen, der Entstehung von Karies vorzubeugen und sind besonders wirksam, wenn sie in Kombination mit der entsprechenden Zahnpasta verwendet werden. Insbesondere bei Kindern ist es wichtig, sie nicht zu missbrauchen, da überschüssiges Fluorid die Zahnentwicklung beeinträchtigen kann.
- Alkoholfreie Spülungen: geeignet für Menschen mit Mundempfindlichkeit oder Mundtrockenheit, da sie die Nebenwirkungen von Alkohol vermeiden. Diese Spülungen werden für Menschen empfohlen, die unter wiederkehrenden Krebsgeschwüren leiden oder Behandlungen wie einer Chemotherapie ausgesetzt sind, die die Mundschleimhaut austrocknen können.
Vorteile von Mundwasser
Mundwasser bietet mehrere ergänzende Vorteile zur herkömmlichen Zahnhygiene:
- Entfernung von Bakterien: Einige Spülungen enthalten spezielle Inhaltsstoffe wie Chlorhexidin oder Fluorid, die Bakterien beseitigen und Plaque reduzieren.
- Frischer Atem: Dank Inhaltsstoffen wie Minze oder Eukalyptus sorgen Mundwässer für ein langanhaltendes Frischegefühl und neutralisieren vorübergehend Mundgeruch.
- Vorbeugung von Munderkrankungen: Sie tragen dazu bei, sowohl die Ansammlung von Plaque als auch Zahnfleischentzündungen bei Menschen zu verhindern, die anfällig für diese Erkrankungen sind. Sie sind besonders nützlich für Menschen mit Kieferorthopädie oder solche, die Schwierigkeiten mit der effektiven Verwendung von Zahnseide haben.
Nachteile und Risiken von Mundspülungen
Trotz der vielfältigen Vorteile ist es auch wichtig, bestimmte Risiken zu berücksichtigen, die mit der Verwendung von Mundwasser verbunden sind:
- Orale Reizung: Spülungen, die Alkohol oder aggressive Chemikalien enthalten, können zu Trockenheit, Reizungen oder Brennen im Mund führen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Mundschleimhaut.
- Zahnprobleme maskieren: Eine längere Anwendung von Mundwasser kann die Atmung und das Sauberkeitsgefühl vorübergehend verbessern, löst jedoch nicht grundlegende Probleme wie fortgeschrittene Karies oder Infektionen. Es ist wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt einzuhalten.
- Mögliches Auftreten von Flecken: Einige Spülungen, insbesondere solche, die Chlorhexidin enthalten, können bei längerer Anwendung ohne professionelle Aufsicht Verfärbungen auf den Zähnen verursachen.
- Gefahr einer versehentlichen Einnahme: Bei der Anwendung von Mundwässern bei Kindern müssen unbedingt Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, da die versehentliche Einnahme großer Mengen zu Unwohlsein oder sogar Vergiftungen führen kann.
Obwohl Mundspülungen eine wertvolle Ergänzung zur Zahnhygiene sein können, sollten sie daher in Maßen und unter angemessener Aufsicht eines Mundgesundheitsspezialisten verwendet werden. Da es verschiedene Arten von Spülungen gibt, ist es wichtig, für jeden Bedarf die richtige auszuwählen und diese in den von Experten empfohlenen Dosierungen anzuwenden, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.