Ist es ratsam, bei Grippe Sport zu treiben? Finden Sie es hier heraus

  • Die Nackenregel bestimmt, ob Sie trainieren können.
  • Sport kann bei leichten Symptomen hilfreich sein.
  • Vermeiden Sie Sport, wenn Fieber, allgemeines Unwohlsein oder starke Schmerzen vorliegen.
  • Moderate Aktivitäten wie Spazierengehen oder Yoga sind bei Krankheit besser geeignet.

Läufer

Menschen sesshaft Sie haben ein höheres Risiko, krank zu werden und sich mit einem Virus anzustecken, als diejenigen, die sich regelmäßig körperlich betätigen. Denn körperliche Bewegung stärkt die ImmunsystemDadurch werden weiße Blutkörperchen effizienter durch den Körper transportiert, was eine schnelle und wirksame Abwehr gegen Viren und Bakterien ermöglicht. Durch die Ausübung von Sport bleibt der Körper fit, um Krankheiten schneller zu bekämpfen.

Im Allgemeinen Menschen, die eine Routine einhalten ausüben Sie sind bei besserer Gesundheit und leiden seltener an Krankheiten. Das bedeutet nicht nur, dass Sport dabei helfen kann, einem vorzubeugen Grippe, aber in bestimmten Fällen kann es auch ein Verbündeter sein, um es zu überwinden.

Sollten Sie bei einer Grippe Sport treiben?

Wenn man jedoch mit dieser Frage konfrontiert wird, hängt die Antwort davon ab Intensität der Symptome und die Art der Übung, die Sie machen möchten. Nicht jede Grippe oder Erkältung ist gleich und nicht alle Übungen sind in diesen Situationen von Vorteil. Sport kann bei leichten Symptomen in manchen Fällen hilfreich sein. Wenn Sie jedoch zu aggressiv sind oder die Symptome schwerwiegend sind, kann körperliche Aktivität die Situation verschlimmern. Wie bestimmen Sie also, ob es angemessen ist, Sport zu treiben?

Einer der häufigsten Ansätze ist der bekannte „Halsregel“, erwähnt von Experten wie dem Forscher David C. Nieman. Diese Regel legt nahe, dass bei Beschwerden oberhalb des Halses (verstopfte Nase, leichte Halsschmerzen, Niesen) mäßige körperliche Betätigung ohne nennenswerte Risiken durchgeführt werden kann. Im Gegenteil, wenn die Symptome in diesem Bereich nachlassen (Fieber, allgemeine Müdigkeit, Husten mit Schleim oder ausgedehnte Muskelschmerzen), ist es besser, jede Art von körperlicher Aktivität einzustellen.

Wann sollte man Sport vermeiden?

Wenn Ihr Körper Symptome zeigt wie fiebre, Müdigkeit, oder starke Muskelschmerzen, ist es besser, körperliche Betätigung zu vermeiden. Fieber ist ein Hinweis darauf, dass der Körper eine Infektion bekämpft. Daher kann es die Symptome verschlimmern und die Genesung verlängern, wenn man den Körper durch körperliche Aktivität anstrengt.

Ebenso, wenn Sie Brustbeschwerden verspüren oder haben Überlastung wichtig, ist es vorzuziehen, sich für Ruhe zu entscheiden. Eine Belastung des Körpers unter diesen Umständen könnte zu Komplikationen wie schwerwiegenderen Atemwegsinfektionen oder einer viel langsameren Genesung als erwartet führen.

Wann ist es sicher, während einer Erkältung Sport zu treiben?

In Fällen, in denen die Symptome milder sind, wie z laufende Nase, sporadisches Niesen oder leichtes Niesen verstopfte Nase, können Sie einem Trainingsprogramm folgen, solange es moderat ist und die Genesung nicht gefährdet. Gehen in normalem Tempo, sanftes Radfahren oder Yoga können großartige Möglichkeiten sein, aktiv zu bleiben, ohne Ihre Gesundheit zu beeinträchtigen.

Sport mit Grippe

Nach HalsregelWenn die Beschwerden nur nasal sind oder den Oberkörper betreffen, kann Bewegung sogar dazu beitragen, die Atemwege zu reinigen und das Allgemeinbefinden zu verbessern. In jedem Fall ist es jedoch wichtig, ein gewisses Maß an Anstrengung aufrechtzuerhalten gemäßigtVermeiden Sie Aktivitäten, die eine kardiovaskuläre Überanstrengung erfordern.

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Training mit Grippe

  • Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie während des Trainings das Gefühl haben, dass sich die Symptome verschlimmern oder eine systemische Erkrankung auftritt (Fieber, Schüttelfrost), hören Sie sofort auf und ruhen Sie sich aus.
  • Trinke genug: Während einer Erkältung oder Grippe ist die Flüssigkeitszufuhr noch wichtiger als sonst. Der Körper benötigt ausreichend Flüssigkeit, um Infektionen zu bekämpfen, und zusätzliche Verluste durch Schwitzen können die Symptome verschlimmern.
  • Angemessene Kleidung und Mantel: Wenn Sie sich für ein Training im Freien entscheiden, achten Sie besonders im Winter auf entsprechende Kleidung, die Sie vor der Kälte schützt. Empfindliche Bereiche wie Hände, Kopf und Nacken sollten gut abgedeckt werden, um eine zusätzliche Auskühlung zu vermeiden.
  • Dauer und Intensität: Die Trainingseinheiten sollten kürzer und weniger intensiv als üblich sein. Beenden Sie Ihre Routine, bevor Sie sich erschöpft fühlen.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Sport in Innenräumen trotz Grippe ein Risiko für andere darstellen kann. Wenn Sie sich für ein Training entscheiden, ist es ideal, dies im Freien oder zu Hause zu tun, um eine Ansteckung anderer Menschen zu vermeiden.

Welche Art von Training ist am besten geeignet?

Vorteile von Bewegung während der Schwangerschaft

Wenn Sie sich entscheiden, weiterhin Sport zu treiben, während Sie sich von einer leichten Erkältung oder Grippe erholen, sollten Sie sich dafür entscheiden Aktivitäten mit geringer Intensität. Hier einige Empfehlungen:

  • Gehen: Ein 30-minütiger Spaziergang im Freien kann hilfreich sein, um den Körper ohne große Anstrengung aktiv zu halten.
  • Stationäres Fahrrad: Wenn Sie in entspanntem Tempo auf einem stationären Fahrrad fahren, können Sie trainieren, ohne sich der Kälte oder dem Wind auszusetzen, zwei Faktoren, die die Symptome verschlimmern können.
  • Heimtraining: Wenn Sie lieber zu Hause sind, können Sie üben Yoga oder sanfte Dehnübungen, die das Herz-Kreislauf-System nicht überlasten.

Es wird empfohlen, hochintensive Übungen wie Laufen, das Heben schwerer Gewichte oder die Teilnahme an Mannschaftssportarten zu vermeiden, die schnelle Bewegungen erfordern und ein hohes Maß an Ermüdung hervorrufen.

Wann zur gewohnten Routine zurückkehren?

Die Rückkehr zum normalen Training hängt vom Fortschritt Ihrer Genesung ab. höre auf deinen Körper Es ist wichtig. Sobald das Fieber abgeklungen ist und die Symptome deutlich nachgelassen haben, können Sie die Intensität Ihres Trainings schrittweise steigern.

Experten empfehlen, mindestens zwei Tage ohne nennenswerte Symptome zu warten, bevor man zu einem intensiveren Trainingsprogramm zurückkehrt. In der ersten Woche der Genesung ist es ratsam, mit leichten Routinen zu beginnen und zu bewerten, wie der Körper auf die Anstrengung reagiert.

Selbst wenn die Symptome verschwunden sind, kann es sein, dass der Körper durch die Infektion geschwächt ist. Daher ist es wichtig, sich nicht zu beeilen und dem Körper genügend Zeit zu geben, sich vollständig zu erholen.

Zweifellos stärkt Sport das Immunsystem, doch wenn man ihn in Krankheitszeiten forciert, kann dies mehr negative als positive Auswirkungen haben. Durch einen gemäßigten und achtsamen Ansatz können Sie die Genesung erleichtern und gleichzeitig ein gewisses Maß an körperlicher Aktivität aufrechterhalten, solange die Symptome nicht schwerwiegend sind.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.