Kinderlieder auf Deutsch zum Erlernen von Vokabeln und Aussprache

  • Deutsche Kinderlieder eignen sich hervorragend zum Erlernen des Grundwortschatzes und der Aussprache.
  • Backe, backe Kuchen und Hänsel und Gretel sind Schlüsselbeispiele, die deutsche Kultur und Bildung verbinden.
  • Andere Lieder wie Grün sind alle meine Kleider vermitteln Farben und erweitern den Alltagswortschatz der Kinder.

Aufführung des Liedes "Backe, backe Kuchen"

Die Kinderreime auf Deutsch Sie sind ein hervorragendes Hilfsmittel, um insbesondere Kindern die Sprache auf spielerische und unterhaltsame Weise zu vermitteln. Durch diese Lieder lernen sie nicht nur intuitiv Vokabeln und Grammatik, sondern machen sich auch mit der deutschen Kultur vertraut, was für ihre sprachliche Entwicklung von großem Vorteil ist.

Unter den traditionellsten und beliebtesten Liedern, die in Deutschland an Schulen unterrichtet werden, sind zwei bekannte Beispiele hervorzuheben: Backe, backe Kuchen y Hänsel und Gretel. Beides dient nicht nur der Erweiterung des deutschen Wortschatzes, sondern hilft auch, die Aussprache auf spielerische und einfache Weise zu verbessern, ideal für die ersten Lernstufen.

Backe, backe Kuchen

Backe, backe Kuchen ist ein beliebtes Lied über das Backen eines Kuchens. In den Texten werden alle Zutaten erwähnt, die für die Zubereitung eines köstlichen Kuchens benötigt werden, sodass Kinder auf einfache und unterhaltsame Weise Vokabeln zum Thema Essen und Kochen lernen können.

Der Liedtext lautet wie folgt:

Backe, backe Kuchen,
Der Bäcker hat festgestellt!
Wer wird gute Kuchen backen,
Der muss sieben Sachen haben:
Eier und Schmalz,
Butter und Salz,
Milch und Mehl,
Safran macht den Kuchen gehl!
Schieb in den Ofen rein!

Die Übersetzung dieses Briefes ins Spanische wäre:

Backen, Kuchen backen,
Der Bäcker hat danach gefragt!
Wer einen guten Kuchen backen möchte,
Es muss sieben Dinge haben:
Eier und Schmalz,
Butter und Salz,
Milch und Mehl,
Safran macht den Kuchen braun!
Legen Sie es in den Ofen.

Nützlicher Liedvokabular:

  • Backe → Backen
  • der Kuchen → Kuchen/Kuchen
  • das Mehl → Mehl
  • der Schmalz → Schmalz
  • sterben Butter → Butter
  • das Salz → Salz
  • sterben Eier → Eier
  • Sieben Sachen → Sieben Dinge
  • die Milch → Milch
  • der Bäcker → Bäcker
  • der Safran → Safran
  • schieb in den Ofen rein → In den Ofen schieben

Dieses Lied ist ideal, um Kinder mit grundlegenden Kochbegriffen vertraut zu machen, ihre Fähigkeit zu verbessern, Anweisungen zu befolgen und Vokabeln für gängige Zutaten zu lernen.

Hänsel und Gretel

Das andere Lied, das wir erwähnen sollten, ist Hänsel und Gretel, inspiriert von dem beliebten Märchen der Gebrüder Grimm. Es ist eine gesungene Version, die die Ereignisse erzählt, die die beiden Brüder erlebten, nachdem sie sich im Wald verirrt hatten und die Hexe trafen.

Der vollständige Text lautet wie folgt:

Hänsel und Gretel liebenfen sich im Wald.
Es ist Krieg so fein und auch so bitter kalt.
Sie kamen an ein Häuschen aus Pfefferkuchen fein.
Wer mag der Herr wohl von diesem Häuschen sein.
Hu, hu, da gehört eine alte Hexe raus!
Sie lockt die Kinder ins Pfefferkuchenhaus.
Sie haben sich gar gar freundlich oder Hänsel, welche nicht!
Sie werden ihn braten im Ofen braun wie Brot.
Doch als die Hexe zum Ofen gehört,
Krieg sie Gesten von Hans und Gretelein.
Die Hexe müssen braten, die Kinder geh'n nach Haus.
Nun ist das Märchen von Hans und Gretel aus.

Auf Spanisch heißt es im Liedtext:

Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald.
Es war so dunkel und auch sehr kalt.
Sie kamen zu einem kleinen Haus aus feinem Lebkuchen.
Wer wird der Besitzer dieses kleinen Hauses sein?
Huh huh, eine alte Hexe erhebt ihren Kopf.
Rufen Sie die Kinder ins Lebkuchenhaus.
Er war sehr nett, oh Hänsel, was für eine Gefahr!
Sie wollte es im Ofen rösten, bis es braun wie Brot war.
Aber als die Hexe auf den Ofen schaute,
wurde von Hänsel und Gretel vorangetrieben.
Die Hexe musste geröstet werden, die Kinder gingen nach Hause.
Und so endet die Geschichte von Hänsel und Gretel.

Wichtiger Liedvokabular:

  • sich veraufen → Verliere dich
  • der wald → Wald
  • finster → Dunkel
  • bitterkalt → Sehr kalt
  • das Häuschen → Haus
  • Pfefferkuchen → Lebkuchen
  • die Hexe → Hexe
  • Was nicht! → Welche Gefahr!
  • braten → Kochen
  • der Ofen → Ofen
  • die gestoß → Gedrängt
  • das märchen → Märchen

Weitere deutsche Kinderlieder, die beim Vokabellernen helfen

Wie lernt man Zahlen auf Englisch?

Neben diesen beiden Liedern gibt es noch viele weitere auf Deutsch, die Kinder lernen und genießen können. Diese Lieder unterhalten nicht nur, sondern erleichtern auch das Erlernen neuer Wörter und gebräuchlicher Ausdrücke auf Deutsch.

Grün sind alle meine Kleider

Dieses Lied ist perfekt für Kinder, um Farben auf Deutsch zu lernen. Das Erlernen von Farben mithilfe von Liedern ermöglicht es den Kleinen, Informationen besser zu speichern und das Vokabular effektiver in ihrem täglichen Leben anzuwenden.

Hoppe, Hoppe Reiter

Dies ist ein interaktives Lied, das traditionell gesungen wird, während Kinder auf ihren Knien balancieren und so tun, als würden sie auf einem Pferd reiten. Es ähnelt dem beliebten spanischen Lied des Caballito und macht sehr viel Spaß beim Erlernen von Vokabeln im Zusammenhang mit der Aktion beim Reiten und Elementen, die mit Tieren verbunden sind.

Fuchs, du hast die Gans Gestochen

Das Lied erzählt die Geschichte eines Fuchses, der eine Gans gestohlen hat. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Lieder einfache Erzählungen mit Vokabular über Tiere und ihre Umwelt vermitteln können. Dieses Lied ist nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelt auch Werte der Verantwortung.

Summe, Summe, Summe

Aufgrund seiner einfachen und sich wiederholenden Struktur ist es ein ideales Lied für Babys. Durch diese Melodie können Kinder den Klang der Bienen lernen und ihn mit der Arbeit des Pollensammelns in Verbindung bringen. Lieder mit Bezug zur Natur helfen Kindern, sich mit der Welt um sie herum vertraut zu machen.

Diese Lieder, allesamt aus dem traditionellen deutschen Repertoire, bieten nicht nur gesunde und lehrreiche Unterhaltung, sondern festigen auch die Sprachkenntnisse auf attraktive und leicht zugängliche Weise. Auf diese Weise tauchen die Kleinen in eine neue Sprache und Kultur ein, ohne es zu merken.

Durch die Einbeziehung der Kinder in diese Art von Aktivitäten können sie sich neue Wörter, Phrasen und typische Strukturen der deutschen Sprache aneignen und dabei Spaß haben. Durch das Wiederholen der Lieder werden sie auf natürliche Weise mit den Lauten und der Grammatik vertraut gemacht, was ein effektives und langfristiges Lernen fördert.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.