Wenn wir über die großen Kulturen sprechen wollen, in denen sie geboren und entwickelt wurden EuropaMan muss sagen, dass es einer der Kontinente ist, auf denen eine große Anzahl von Staaten und Völkern lebt. Ein Kontinent mit Vielfalt und kulturellem Reichtum, der sich in Dutzenden von Sprachen, Rassen und Religionen ausdrückt.
Zwischen den große Zivilisationskulturen in Europa wir haben das gefunden Griechenland Kultur y Römische, die speziell an diesen beiden Orten geboren wurden, sich aber nicht nur über den Kontinent, sondern auch über andere entlegenere Gebiete ausbreiteten.
Griechische Kultur
La Griechische Kultur Es war ohne Zweifel einer der Grundpfeiler der westlichen Zivilisation. Diese Zivilisation, auch bekannt als hellenisch, blühte im 8. Jahrhundert v. Chr. – 1. Jahrhundert v. Chr. auf und zeichnete sich in einer Vielzahl von Bereichen aus, wie z Philosophie, Politik, Kunst, Wissenschaft und Literatur. Dank der Ausweitung seiner Handelskolonien breitete sich sein Einfluss bald auf das gesamte Mittelmeerbecken und darüber hinaus aus.
Zu seinen berühmtesten Charakteren zählen wir Sokrates y Plato, der die Grundlagen der westliche Philosophie. Sokrates förderte mit seiner auf Fragen basierenden dialektischen Methode und Platon, Autor der Ideentheorie, das rationale Denken. Aristoteles, ein Schüler Platons, war ein weiterer großer Philosoph, der mehrere Wissensgebiete abdeckte, von der Biologie bis zur Ethik.
Die Polis (Stadtstaaten) spielten eine entscheidende Rolle in der politischen Gestaltung Griechenlands. Jede Polis war unabhängig und hatte ihre eigenen Gesetze. Sie waren jedoch durch Sprache, Religion, dieselben Götter und Mythen sowie ein gemeinsames kulturelles Erbe vereint. Athen war die Stadt mit der größten Bedeutung für die Entwicklung der Demokratie – einer partizipatorischen Regierungsform, die moderne politische Systeme inspirieren sollte. Andere Städte wie Sparta stellten, obwohl sie stärker auf Militarismus ausgerichtet waren, ebenfalls ein Modell politischer Organisation dar.
Beiträge aus Griechenland
Das Theater war eines der wichtigsten Vermächtnisse der griechischen Kultur. Die Werke von Sophokles, Euripidesund Aristophanes sind noch heute vertreten und stellen einen Eckpfeiler bei der Entstehung des dar Theater. Tragödien und Komödien waren Genres, die nicht nur unterhielten, sondern auch zu tiefgreifenden Überlegungen über Schicksal, Moral und Gottheiten anregten.
In Bezug auf die Architektur entwickelten die Griechen die architektonische Ordnungen, das Dorische, das Ionische und das Korinthische, die bis heute als Inspiration für Konstruktionen dienen. Tempel wie der Parthenon in Athen sind symbolische Beispiele dieser klassischen Architektur.
- Wissenschaft: In Bezug auf die Wissenschaft mögen große Namen Hipparch o Ptolemaios Sie trugen wesentlich zur Entwicklung des astronomischen Wissens bei. Die Beobachtung der Sterne und der Bewegung der Planeten war der Schlüssel für die zukünftige Forschung.
- Der Sport: Die Olympischen Spiele, die im Jahr 776 v. Chr. ins Leben gerufen wurden, sind ein weiteres großes Erbe der Stadt. Diese Spiele wurden zu Ehren der Götter abgehalten und obwohl es sich ursprünglich um einen sportlichen Wettbewerb zwischen Stadtstaaten handelte, erlangten sie nach und nach in der gesamten hellenischen Welt Ansehen.
- Philosophie: Neben den bereits erwähnten Sokrates, Platon und Aristoteles legten Vorsokratiker wie Thales von Milet und Anaximander den Grundstein für die logische Erforschung der Entstehung des Universums.
die römische Kultur
La römische Kultur es erweist sich als eine Fortsetzung und Erweiterung der griechischen Errungenschaften. Der Legende nach wurde Rom im Jahr 753 v. Chr. gegründet und entwickelte sich von einer kleinen Bauerngemeinde zu einer der mächtigsten Zivilisationen der Geschichte.
Die Geschichte Roms ist von drei großen Perioden geprägt: der Monarchie, der Republik und dem Imperium. Jede dieser Perioden hatte einen bedeutenden kulturellen Einfluss auf die Menschheitsgeschichte. Während der republikanischen Zeit dehnte sich Rom über die gesamte italienische Halbinsel aus und begann, Elemente der eroberten Kulturen, insbesondere der griechischen, zu assimilieren.
Die Römer hinterließen ein großes Erbe in Bezug auf die politische und administrative Organisation. Sein derecho bleibt die Grundlage vieler heutiger Rechtsordnungen und ihrer Maschinenbau Es hat uns Infrastrukturen wie Aquädukte und Brücken hinterlassen, die immer noch auf der ganzen Welt bewundert werden.
Unter seinen Hauptfiguren finden wir Julius Caesar, Augustusund Marco Aurelio, Führer, die den Aufstieg des Reiches prägten. Andere mögen es jedoch Nero o Caligula Man erinnert sich an sie wegen ihrer Exzesse und Grausamkeiten.
Romanisierung
Einer der wichtigsten Prozesse in der römischen Geschichte war der Romanisierung, was sich auf die Ausbreitung der römischen Kultur in den eroberten Gebieten bezieht. Es war ein Prozess der politischen und kulturellen Integration, bei dem Rom seine Bräuche, Sprache und Gesetze durchsetzte und gleichzeitig eine gewisse Flexibilität für lokale Bräuche zuließ.
El Latein, die offizielle Sprache des Reiches, verbreitete sich in ganz Europa, und obwohl Latein heute eine tote Sprache ist, lebt es in romanischen Sprachen wie Spanisch, Französisch und Italienisch weiter. Darüber hinaus hat das römische Recht, das auf der Kodifizierung universeller Gesetze beruhte, die Rechtsstruktur vieler Nationen nachhaltig geprägt.
Beiträge aus Rom
- Maschinenbau: Rom zeichnete sich durch sein Können bei der Errichtung großer öffentlicher Bauwerke aus. Zu seinem Erbe gehörten die Aquädukte, Amphitheater wie das Kolosseum und öffentliche Bäder bzw. Thermalbäder. Der Römische Architektur Er führte Innovationen wie den Bogen und das Gewölbe ein, die den Bau größerer und stärkerer Gebäude ermöglichten.
- Literatur und Philosophie: Dichter mögen Virgiliomit seinem berühmten Werk „Die Aeneis“ und Philosophen wie Seneca, der den Stoizismus in Rom einführte, sind grundlegende Persönlichkeiten. Die römische Literatur hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die gesamte nachfolgende europäische Kultur.
Der Untergang Roms und das klassische Erbe
Am Ende des 476. Jahrhunderts n. Chr. begann das Römische Reich mit einer Reihe innerer und äußerer Krisen konfrontiert zu werden. Korruption, politische Spaltungen, Invasionen der Barbaren und eine wirtschaftliche Schwächung führten jedoch XNUMX n. Chr. zum Zusammenbruch des Weströmischen Reiches kulturelles Erbe Roms Es ist nicht verschwunden. Das Oströmische Reich, auch Byzantinisches Reich genannt, bestand bis zum Fall Konstantinopels im Jahr 1453.
Darüber hinaus hat das Erbe Griechenlands und Roms die Entwicklung der westlichen Kultur tiefgreifend beeinflusst. Von Sprache und Recht bis hin zu Kunst und Architektur ist unsere moderne Zivilisation diesen großartigen Völkern verpflichtet.
Wenn wir heute durch die antiken Ruinen von Athen oder Rom gehen, werden wir Zeuge der Größe dieser Zivilisationen und ihres unsterblichen Erbes, das noch immer in den Säulen unserer eigenen Gesellschaften weiterlebt.