Die Welt verändert sich mit voller Geschwindigkeit und dieser Wandel hat auch das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge erreicht. Ein Zeichen dieser neuen Zeit ist, dass immer mehr Unternehmer auf die Gründung setzen Projekte mit sozialen und ökologischen Auswirkungen.
Nun ist das Geld der Anleger in die Förderung dieses neuen Paradigmas involviert, das das klassische Risiko-Rendite-Binom aufbricht und auf gleicher Ebene eine dritte Variable hinzufügt: die soziale Wirkung. Die Projekte von EthischHub Sie weisen in diese Richtung.
Was ist Impact Investing?
Die am weitesten verbreitete Definition dieses Konzepts ist die einer Investition, die mit der Absicht getätigt wird, soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen, ohne dabei das Ziel einer finanziellen Rendite aufzugeben.
Eine andere Möglichkeit, es zu erklären, ist eine Formel, die sich in befindet ein Mittelweg zwischen Philanthropie, das heißt selbstlose Hilfe für andere, y traditionelle Investitionen, diejenigen, die sich ausschließlich auf die Erzielung von Rentabilität konzentrieren.
Eine ausgewogene Formel zur Erreichung beider Ziele zu finden, scheint zunächst eine unmögliche Aufgabe zu sein. Fast eine Chimäre. EthicHub hat es jedoch geschafft.
Die EthicHub-Formel
Der Mechanismus, den EthicHub erfolgreich getestet hat, ist der einer Formel, die seit vielen Jahren in Kraft ist: der Crowdlending. Grundsätzlich besteht die Idee darin, dass viele Kleinanleger kleine Geldbeträge verleihen und dafür eine finanzielle Rendite erhalten.
Der große Beitrag dieses spanischen Startups bestand darin, die von ihm zur Verfügung gestellten Ressourcen sehr intelligent zu nutzen Blockchain-Technologie, was den freien Geldverkehr ermöglicht.
Auf diese Weise werden durch den Wegfall traditioneller Finanzintermediäre (Banken und Finanzinstitute) die Verwaltungskosten erheblich gesenkt. Dies kommt sowohl den Anlegern zugute, die die Rentabilität ihrer Investitionen aufrechterhalten, als auch den Empfängern, die so auf die Kredite zugreifen können, die es ihnen ermöglichen, ihr Unternehmen und ihre Lebensweise aufrechtzuerhalten.
EthicHub Impact-Projekte
Gute Beispiele dafür, wie dieses theoretische Konzept des Investierens mit sozialer Wirkung in die Praxis umgesetzt werden kann, finden sich im EthicHub-Projekte, die gezeigt haben, dass die Idee funktioniert. Dies belegen die Zahlen: 3 über Millionen gelang es und caund 600 Projekte in den letzten fünf Jahren verwirklicht.
Diese Projekte werden in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern entwickelt, insbesondere in Regionen mit einer langen Kaffeeanbautradition. Im Folgenden besprechen wir einige der erfolgreichsten Fälle:
Sierra Azul Gourmet Coffee (Mexiko)
Sierra Azul Gourmet-Kaffee ist eine Organisation kleiner Kaffeeproduzenten aus der Region Sierra Chiapaneca im Süden Mexikos. Mehr als 250 Kleinbauern und ihre Familien bewirtschaften ihre eigenen Parzellen, die dazu gehören Biosphärenreservat El Triunfo, eines der artenreichsten Ökosysteme des Landes.
Der in dieser Region produzierte Kaffee hat Bio-Zertifizierung. Darüber hinaus sind die verwendeten Anbaumethoden respektvoll gegenüber der Flora und Fauna dieses Reservats. In diesem Fall müssten wir neben den sozialen Auswirkungen dieser Investition auch deren hinzufügen Umweltbelastung.
dieses Projekt hat es geschafft, mehr als 92.000 Euro einzusammeln. Anleger, die im Oktober dieses Jahres ihre Rendite erhalten, haben eine Rendite von 5,9 % erzielt. Das Interessanteste ist jedoch, dass dadurch die Kosten für die Ernte und Vermarktung des Bio-Kaffees der Produzenten finanziert werden können, sodass dieser nach Japan, in die USA, nach Kanada und in die Länder der Europäischen Union exportiert werden kann.
Das Endergebnis ist, dass die Kaffeegemeinschaft am Leben bleibt, was auch bedeutet, dass ihre Mitglieder ihr Familienunternehmen weiterführen und ihren Lebensunterhalt sichern können.
Verband der Kaffeeproduzentinnen „La Labor“ (Kolumbien)
Ein weiteres gutes Beispiel für die Wirksamkeit des Social Impact Investment-Modells von EthicHub ist das Projekt, an dem beteiligt war Verband der Kaffeeproduzentinnen „La Labor“, in CKolumbien. Dabei handelt es sich um ein kleines Familienunternehmen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, dessen Motto wie folgt lautet: „Landwirtschaft hat kein Geschlecht.“
Das von EthicHub finanzierte Projekt konzentriert sich darauf, diesen Frauen dabei zu helfen, alle Kosten zu decken und die notwendigen Verfahren durchzuführen, um ihren köstlichen Kaffee in den Rest der Welt zu exportieren.
En diesen konkreten Fall es waren 27 private Steuerzahler oder Investoren die das nötige Kapital beigesteuert haben, um die Zielgröße von 92.000 Euro zu erreichen. Alle von ihnen haben eine interessante Rentabilität von 8 % erzielt, zusätzlich zu der Befriedigung, dies zu wissen haben aktiv und direkt dazu beigetragen, die Initiative dieser Frauen zu unterstützen und ihre Familien.
Die Idee
Die Idee von EthicHub hat auf internationaler Ebene viel Lob und Anerkennung erhalten, vor allem weil sie nicht in der Theorie bleibt, sondern hat seine tatsächliche Wirksamkeit bewiesen: eine neue Art des Investierens, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen hat.